#184 Explosion und Wacker-Wechsel

Shownotes

Hier findet ihr Themen, über die wir im Podcast #184 gesprochen haben:

Ermittler der Polizei sprechen von Fahrlässigkeit: Explosion im Truck Center kam aus Büroraum (RN+)

Panzerblitzer Gunther bekommt Verstärkung: Castrop-Rauxel stellt zweiten Blitzer auf (RN+)

Top-Talent verlässt Wacker Obercastrop: Bittere Fügung für Westfalenligisten (RN+)

… und noch so viel mehr. Klickt euch einfach selbst durch auf rn.de/castrop

Ihr wollt den PottCAS und Lokaljournalismus in Castrop-Rauxel unterstützen? Dann los: Mit dem RN+-Abo verpasst Ihr keine News mehr. Aktuell gibt es das Abo für 1 Euro bis zum Jahresende.

Unsere Empfehlung für den besten RN+-Genuss: die RN+-App aus dem Appstore bei Apple oder dem Playstore bei Google herunterladen.

Habt Ihr Anregungen für Themen und Spezial-Gäste, Lob oder Kritik für unser neues Team? Dann schreibt uns eine Mail an pottcas@ruhrnachrichten.de.

Transkript anzeigen

00:00:01:

00:00:08: Hallo zusammen, hier ist TV Schäfer von den Ruhrnachrichten.

00:00:11: Heute sprechen wir über drei große Themen.

00:00:13: Erstens die geklärt Ursache der Explosion am Westring.

00:00:17: Zweitens ein zweiter Panzerblitzer für unsere Stadt.

00:00:21: Und drittens ein Top-Talent verlässt wacker Oberkastrop und das ohne Ablösesumme.

00:00:27: Dafür habe ich zwei Gäste eingeladen, das ist Tobias Weckenbrock und Lars Biermann.

00:00:32: Davor gibt es aber Wie immer, die Kurznachrichten.

00:00:36: Los geht's.

00:00:42: Strauß.

00:00:42: An der Herrner Straße Hundertfünfzig steht jetzt ein Blumautomat der Gärtnerei Drippe.

00:00:47: Dort gibt es rund um die uhrfrische Streuße.

00:00:49: Der Automat ist gekühlt und wird täglich kontrolliert.

00:00:52: In Haber-Ulf-Drippe sieht das Angebot als Ergänzung zu den kürzeren Öffnungszeiten im Winter.

00:00:57: In der Adventszeit sollen auch weihnachtliche Streuße und Grenze angeboten werden.

00:01:02: Drippe meint, wenn man sich spontan nachts verliebt hat, sollte man immer an einen Straußfrischer Blumen kommen.

00:01:09: Die Gärtnerei versucht jetzt mit dem Automaten auch ein bisschen Neuwege auszuprobieren.

00:01:14: Gibt es aber schon seit hundert Jahren das Geschäft.

00:01:16: Innenkastrop-Rauxel gibt es übrigens mehrere solche Automaten.

00:01:19: Zum Beispiel in der Bahnhofstraße Hundertfünfunddreißig, betrieben von der Floralwerkstatt und nun eben auch an der Hernerstraße.

00:01:29: Nikolaos Am sechsten Dezember findet am LWL-Industrie-Museum Schiffshebewerk in Henrichenburg in Waldtrop wieder die Nikolaus-Feierstadt.

00:01:38: Beginn ist um fünfzehn Uhr, gegen sechzehnunddreißig fährt der Nikolaus mit Knecht Roprecht auf der Barkasse Riesenberg ein.

00:01:45: Danach gibt es einen Laternenumzug und eine Lesung auf dem Schiff.

00:01:49: Osthara.

00:01:50: Je nachdem ob man Ermäßigung bekommt, zahlt man zehn Euro oder acht Euro.

00:01:54: Eine Anmeldung ist bis zum XXN November unter Null zwei drei sechs drei neun sieben Null sieben Null nötig.

00:02:06: Post.

00:02:07: Am zweiten Dezember eröffnet im Edeka am Marktplatz Ickern eine neue Postfiliale.

00:02:11: Dort können Briefe und Pakete aufgegeben sowie Marken gekauft werden.

00:02:15: Die Post arbeitet dafür mit dem Einzelhändler zusammen, um längere Öffnungszeiten zu ermöglichen.

00:02:20: Der EDK-Markt wurde zuvor modernisiert.

00:02:22: Auch die Bäckerei Aufemberg hat ihr Angebot erweitert.

00:02:28: Bahn.

00:02:29: Der Bahnübergang obere Münsterstraße, also am Bahnhof Süd.

00:02:34: wird ab Jahrzehnte und zwanzig für Autos geschlossen.

00:02:37: Damit fällt der direkte Weg vom Biesenkamp in Richtung Altstadtring künftig weg.

00:02:41: Fußgänger und Radfahrer dürfen den Übergang vorerst weiter nutzen.

00:02:45: Langefristig soll aber eine andere Querungsmöglichkeit geschaffen werden.

00:02:49: Vielleicht eine Brücke oder ein Tunnel.

00:02:50: Hintergrund ist der geplante Umbau des Haltepunkts Kastrop-Rauxel Süd.

00:02:55: Dort soll neue barrierefreie Bahnsteige entstehen.

00:02:58: Stadt und Bahn haben sich nun auf eine Übergangslösung geeinigt.

00:03:02: Der Übergang bleibt offen, bis die Bauarbeiten abgeschlossen sind.

00:03:05: Wie lange das noch dauert ist unklar.

00:03:07: Klar ist nur, für Autos ist ab dem Jahr ab dem Jahr ab dem Jahr ab dem Jahr ab dem Jahr ab dem Jahr ab dem Jahr ab dem Jahr ab dem Jahr ab dem Jahr ab dem Jahr ab dem Jahr ab dem Jahr ab dem Jahr ab dem Jahr ab dem Jahr ab dem Jahr ab dem Jahr ab dem Jahr ab dem Jahr ab dem Jahr ab dem Jahr ab dem Jahr ab dem Jahr ab dem Jahr ab dem Jahr ab dem Jahr ab dem Jahr ab dem Jahr.

00:03:29: Das Bühnenprogramm hat einige Highlights zu bieten.

00:03:32: Die haben wir mal für euch in einem Artikel zusammengefasst.

00:03:35: Außerdem habe ich mit Leon Philipp, einem der Hauptveranstalter, gesprochen, darüber, wie es mit der Sicherheit auf dem Markt aussieht.

00:03:43: Und der hat mir erklärt, wie das mit mobilen Bäumen und mit sogenannten Truck-Sperren gelöst wurde.

00:03:50: möglichst elegant, so dass man da als Fußgänger durchkommt, aber halt nicht mit einem Fahrzeug.

00:03:56: Auch das könnt ihr noch mal ausführlich bei uns auf rn plus nachlesen.

00:04:01: Jetzt geht es aber weiter mit den Hauptthemen und mein erster Gast ist Tobias Weckenbrock.

00:04:11: Direkt zu zwei Themen habe ich diese Woche meinen Kollegen Tobias Weckenbrock im Studio.

00:04:16: Herzlich willkommen.

00:04:17: Das ist ja der Hammer.

00:04:17: Was ist los?

00:04:18: Ja, ich weiß nicht.

00:04:19: Du hast mal wieder ordentlich recherchiert.

00:04:21: Oh, okay.

00:04:22: Gut.

00:04:22: Ja, gerne.

00:04:23: Hallo, Teve.

00:04:23: Zwei Themen, die mich interessieren, sind erstens der Panzerblitzer der Neue, der ein Kastro-Brauxel installiert werden soll und an verschiedenen Stellen eingesetzt werden kann.

00:04:33: Und das zweite ist ein Thema, das, glaube ich, Mit dem meisten Reichweite hatte dieses Jahr überhaupt in Kastro-Brauxel die Explosion eines Tank-Lasters am Westring.

00:04:43: Und

00:04:43: da sind wir direkt beim Knackpunkthebe.

00:04:46: Da ist gar kein Tank-Laster explodiert.

00:04:48: Nee.

00:04:49: Nee.

00:04:49: Und das wissen wir seit dieser Woche.

00:04:51: Seit gestern.

00:04:53: Also auf jeden Fall mit diesem Thema.

00:04:54: Ja, einen Tag war ich jetzt nicht da.

00:04:56: Und schon haben sich die... Die Infos gedreht?

00:05:01: Ja,

00:05:01: die Lage hat sich verändert, genau.

00:05:02: Die Polizei hat längere Zeit immer nur auf unsere Anfragen, wir haben da eigentlich jeden zweiten Tag mal nachgefragt, wie ist der neue Stand, hat eigentlich immer gesagt, ja, da müssen nochmal Ermittler rein, ein Gutachter geht nochmal rein, Freitag war das der Fall, Montag und Dienstag nochmal, also das war jetzt Anfang dieser und Ende letzter Woche.

00:05:22: Und jetzt steht ein überraschendes Ergebnis fest.

00:05:26: Und zwar, naja, ich würde vielleicht auch sagen, es ist vielleicht nur ein Zwischenergebnis, aber für uns schon mal was, was man vermelden kann.

00:05:32: Dort ist kein Tanklaster explodiert.

00:05:35: Dort stand tatsächlich ein Tanklaster-Auflieger in dieser Garage.

00:05:40: Aber die Explosion hat mir jetzt die Sprecherin der Polizei gesagt, sei aus einem Sozialraum der Firma hervorgegangen.

00:05:49: Das heißt also, da waren mindestens zwei Personen in diesem Raum.

00:05:54: und möglicherweise explosive Gase in der Luft.

00:05:59: Und da dort mit Gefahr gut in der Spedition gearbeitet wird, kann das natürlich, darf das eigentlich nicht sein, kann aber natürlich irgendwie passieren, wenn da irgendwelche Gashähne vielleicht offen stehen oder so.

00:06:11: Das wissen wir auch alles nicht so genau, aber die Explosionen seien nicht.

00:06:15: an dem Tanklaster gewesen, sondern in dem Sozialraum.

00:06:18: Was genau für einen Raum das ist, konnte mir die Polizeisprecherin auch nicht so detailliert sagen.

00:06:24: Aber es war anders, als man bisher angenommen hat.

00:06:27: Du warst

00:06:28: ja vor uns vor Ort, als das passiert ist.

00:06:30: Am einunddreißigsten Oktober war das, ist schon eine Weile her, ja.

00:06:33: Das ist irgendwie um acht Uhr ungefähr gewesen und kurz darauf bist du auch eingetroffen.

00:06:37: Da war doch dieser Tanklaster.

00:06:39: Da war ein Tanklaster, genau.

00:06:41: Wir

00:06:41: sind da am Truckcenter Kastau-Brauxel am Westring, das ist quasi direkt unterhalb der A-Ausfahrt Bladenhorst.

00:06:48: Kennt eigentlich jeder, da war früher mal eine Diskothek-Spektrum hieß die.

00:06:52: Da sind einige Dinge, eine Tankstelle, Tankpool-Vierundzwanzig für Lkw, da ist ein Imbiss und unterschiedliche Garagen und Werkstätten.

00:07:02: So und genau da ist es tatsächlich um acht Uhr fünfzehnt zu dieser Explosion an jenem Freitagmorgen gekommen.

00:07:09: Und in dieser großen Garage, da steht so Volvo Trucks und Renault Trucks oben dran, so Schriftzüge, die, ich glaube, drei oder vier große Tore und Einfahrten hat, wo man also von beiden Seiten aus rein und rausfahren kann, also in Summe acht oder sechs Tore, jeweils doppelt.

00:07:25: Da stand tatsächlich so ein Auflieger.

00:07:28: Also so ein ganz normaler Tanklast, da sind diese runden zylinderförmigen Dinger, die man dann auf so eine Zugmaschine drauflegt.

00:07:36: Darum heißen die ja Auflieger, die Zugmaschinen haben dann ja so ein Sattel und das ist also kein klassischer Anhänger, sondern Auflieger.

00:07:43: Und in diesem Auflieger sind in der Regel ab und zu so Gase wie Propan oder Butan geladen, die werden dann transportiert.

00:07:53: Es hieß schon in der ersten Berichterstattungslage dazu, dass dieser Tankauflieger eigentlich leer sei.

00:08:02: Also leer kann er eigentlich nicht sein, weil grundsätzlich macht man das dann so, wenn ich das richtig verstanden habe, dass diese transportierten Gase ausgelassen werden, also um um gelagert werden und dann wird so ein Tankauflieger mit Stickstoff ausgeblasen.

00:08:18: Also damit auch keine Restgase verbleiben, bläst man den mit Stickstoff aus und das hieß schon damals Der habe nichts geladen, außer eben diese ausgeblasen zum Ausblasen genutzte Stickstoff, was nicht hochentzündlich und explosiv ist.

00:08:31: Darum war das irgendwie alles schon rätselhaft und wir haben dann ja vor Ort Bilder gemacht und auch gesehen irgendwie ein explodierter Tanklaster.

00:08:40: müsste eigentlich anders aussehen, weil der Tank selbst, der war zwar von außen total schmaurig und verbrannt und rußig, aber nicht deformiert.

00:08:49: oder da war jetzt so von weitem auch keine Öffnungen dran zu sehen.

00:08:52: Und wenn ein Tanklaster explodiert, da muss ja irgendwas auch aufbrechen an so einem zylinderförmigen Tank.

00:08:58: Also das kam mir alle schon seltsam vor.

00:09:01: Na ja, aber

00:09:02: die Info, dass der Tanklaster explodiert sei, haben wir ja von offiziellen Stellen bekommen.

00:09:06: Genau,

00:09:06: die Feuerwehr hat das relativ zeitnah so kundgetan, schon um neun Uhr, also ne dreifel Stunde nach der Explosion war ich ja mit dem Sprecher Heine-Holtkotte vor Ort und der hat mir vor der Kamera dann eben auch selbiges gesagt, Tanklaster-Explosion.

00:09:21: Wir haben noch diese fette Rauchwolke und Schwarzen, Ruß und Rauch.

00:09:25: Im Kopf haben viele in Kastoproxel gesehen.

00:09:28: Das war schon eine sehr, sehr besondere Lage hier für die Stadt Kastoproxel.

00:09:32: Haben da auch Luftaufnahmen.

00:09:33: Also wer es vielleicht noch nicht gesehen hat, sonst sich dafür interessiert, kann auf jeden Fall nochmal die Bilder von vor Ort angucken.

00:09:41: Das war eine heftige Nummer.

00:09:43: Absolut.

00:09:45: Ich habe gelesen, dass Garagentor sei irgendwie fünf Zentimeter durch die Luft geflogen.

00:09:49: Und ja, da waren ja auch Menschen in der Nähe.

00:09:52: Zwei Personen wurden lebensgefährlich verletzt.

00:09:55: Zwei weitere wurden auch verletzt.

00:09:57: Weißt du, wie es den Leuten geht?

00:10:00: Da frage ich ihn natürlich auch immer bei der Polizei nach.

00:10:03: Die Polizei sagt mir, aber so ganz genau können wir über den Gesundheitszustand jetzt nichts sagen.

00:10:10: Sie würden mir aber sagen, wenn sich massiv etwas verändert, weil Menschen in Lebensgefahr ist ja oftmals dann leider auch so, dass es dann noch ein Todesfall gibt durch die schwersten Verletzungen.

00:10:21: Das ist hier zum Glück nicht der Fall.

00:10:24: Die Sprecherin hat mir gegenüber gesagt, dass also zurzeit keine Lebensgefahr mehr herrscht, aber sie spricht immer noch von schwersten Verletzungen und sagt keine weiteren Details.

00:10:35: Also ein zwanzigjähriger Mann aus Herthen und ein fünftzigjähriger aus Herscheid.

00:10:40: sind immer noch in den Krankenhäusern und wir drücken wirklich alle Daumen, dass es da keine bleibenden Schäden gibt, aber das ist ja schon fast nicht anzunehmen.

00:10:49: Wie sieht es denn jetzt vor Ort aus?

00:10:51: Da sind ja Betriebe, die eigentlich gerne arbeiten würden, aber nun ist da ja eine große Explosion gewesen.

00:10:58: Kann man da jetzt bald wieder weiterarbeiten oder ist das klar

00:11:01: gesagt?

00:11:01: Ehrlich gesagt

00:11:02: glaube ich das erstmal nicht, zumindest die Garage.

00:11:05: Die Werkstatt dieser Sozialraum, das ist erstmal eingezäunt, von der Polizei im Prinzip auch beschlagnahmt, also man darf da auch nicht rein, ist auch einsturzgefährdet, ist auch super gefährlich, also man soll es auch tun, nichts unterlassen.

00:11:18: Und meine These ist, dass das abgerissen werden muss und neu gebaut.

00:11:23: Die Büroräume der Spedition, die da ist, die auch mehrere Tanklaster hat und so, also eigentlich eine größere Gefahrguttransporter-Spedition.

00:11:31: Die waren zum Teil unangetastet, also die sind so vorne zum Westring raus, da waren Leute, die gingen auch rein und raus, als ich da war, als es brannte.

00:11:40: Das scheint also da, der größere Büro-Trakt scheint also nicht.

00:11:45: betroffen zu sein.

00:11:46: Dieser Sozialraum muss dann wohl ein Raum zwischen den Werkstätten und den Büroräumen gewesen sein.

00:11:53: Wie jetzt da genau weitergearbeitet werden kann, ist mir leider nicht klar.

00:11:57: Also ich habe schon am Freitag, als das passiert ist, eine E-Mail an den Geschäftsführer geschickt dieser Spedition und ihm mein Beileid erst mal auch kundgetan und ihm gesagt, dass ich mich gerne am Montag, wenn das alles ein bisschen ruhiger geworden ist, auch für ihn, mich gerne mit ihm unterhalten würde.

00:12:14: Aber da stand jetzt keine Bereitschaft.

00:12:17: Habe ich auch grundsätzlich Verständnis für.

00:12:19: Die haben natürlich jetzt auch andere Dinge vielleicht zu tun, als mit mir als Pressevertreter zu sprechen.

00:12:24: Aber ich habe mit einigermaßen, glaube ich, großer Pietät freundlich angefragt, alles Gute gewünscht.

00:12:32: Und wenn aktuell da keine Kommunikationsmöglichkeiten bestehen, dann ist das halt so.

00:12:39: Darum kann ich aber jetzt über die Arbeit der Spedition natürlich auch nichts sagen.

00:12:44: Was ich sagen kann, ist aber, und darum wird es auch ein bisschen brisanter, also erst war ja die Rede von einem Unfall bei der Arbeit an einem Tanklaster.

00:12:52: Inzwischen ist laut Polizei auch von Fahrlässigkeit die Rede.

00:12:56: Das heißt also, dass möglicherweise, Arbeitsunfall ist es immer noch, aber dass möglicherweise da Dinge nicht beachtet wurden, die für die Arbeitssicherheit der Mitarbeiter da relevant sind.

00:13:07: Und wenn solche brennbaren, explosiven Gase in der Luft sind, dann reicht ein kleiner Funke, weiß ich nicht, von einem Feuerzeug einfach nur der Feuerstein oder auch ein Lichtschalter, den man betätigt und es kommt zu diesem heftigen Knall.

00:13:22: Das kann dann passieren.

00:13:23: So hat es mir die Polizeisprecherin auch gesagt.

00:13:27: Ein weiteres Thema, zu dem du durchaus was sagen kannst, ist der zweite Panzerblitzer, den Castro Brauxel bekommen soll.

00:13:36: Was ist ein Panzer Blitzer?

00:13:38: Ein Panzer Blitzer klingt erstmal komisch, ist eine Blitzanlage, die auf einem Anhänger montiert ist und gepanzert ist, weil sie eigentlich unbewacht, weiß ich nicht, zwölf, vierundzwanzig Stunden an einem Ort steht.

00:13:52: da stehen bleibt, da ihre Arbeit verrichtet und dann am nächsten Tag oder auch zwei, drei Tage später von einem Mitarbeiter weitergezogen wird, zu einem anderen Ort.

00:14:02: Und zwar immer so zu Orten, entweder die die Bürgerschaft als Raserstrecken bezeichnet, der Stadtmelden, hier müsste man einer blitzen oder wo es gefährlich ist, wo man besondere Vorsicht walten lassen muss, weil zum Beispiel Schulwege, Kindergärten oder auch Seniorenheime in der Nähe sind.

00:14:21: sind, gerne auch mal in Tempo-Dreißig-Stellen, manchmal auch auf unscheinbaren Tempo-Dreißig-Stellen.

00:14:26: Ich bin schon mal geblitzt worden von dem Panzerblitzer, der schon länger da ist.

00:14:31: Am Ikanaknoten, wenn man da rausfährt zur langen Straße Richtung Habinghorst, dann ist da das Seniorenzentrum und da ist ein Stück tatsächlich wegen des Seniorenzentrums Tempo-Dreißig.

00:14:42: Und wie weit warst du drüber?

00:14:43: Und an dieser Chemiesäule habe ich dann dieses Dreißig-Shield beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr.

00:14:48: Man macht ja auch Schulterblick und guckt hier und Da habe ich das nicht gesehen und bin, weiß ich nicht, forty oder dreieinvierzig gefahren.

00:14:55: So was um den Dreh.

00:14:57: Ich finde nicht allzu viel drüber, aber wir wissen, das ist zu schnell.

00:15:01: Akzeptiere ich auch, habe auch gezahlt.

00:15:03: Ich war ein bisschen genervt, weil diese Tempo-Dreißig-Schilder fand ich nicht so richtig gut platziert.

00:15:08: Habe ich auch mitgeteilt in der Bemerkung bei diesem Bogen, den man dann ja ausfüllen kann und keine Ahnung, ob sie da daran was verändert haben.

00:15:17: Ich habe aber gelernt, Achtung, da ist Tempo-Dreißig.

00:15:19: Ja, also, wir haben jetzt zwei.

00:15:22: Und warum heißen die jetzt Panzerblitzer?

00:15:24: Ja, weil die Geschütze...

00:15:24: Blitzer kenne ich ja, aber die sind Panzer.

00:15:27: Stell

00:15:27: dir vor, du stellst einfach eine Kamera mit Blitzanlage so am Straßenrand auf.

00:15:32: Ja.

00:15:32: Wie lange steht die da?

00:15:34: Zehn Minuten.

00:15:35: So,

00:15:36: nimmt einer mit, stellt sie in Schrank, keine Ahnung, macht sie kaputt irgendwas.

00:15:40: Die Dinger sind gepanzert.

00:15:42: Da gab es auch schon mal einen Brandanschlag tatsächlich auf den ersten Panzer Blitzer im Jahr.

00:15:46: Dann musste die Feuerwehr nach zehn löschen.

00:15:49: Der war dann ein paar Wochen außer Betrieb, ist aber wieder in Ordnung.

00:15:51: Also die sind relativ robust.

00:15:53: Man kann da eigentlich relativ wenig Schaden anrichten.

00:15:56: Gut, mit einem Brandanschlag krieg ich mal irgendwie alles kaputt.

00:15:59: Aber es ist dann halt auf Kosten der Steuerzahler.

00:16:03: und die Fotos, die diese Anlage gemacht hat, sind trotzdem safe.

00:16:06: Die sind im Sack, also selbst wenn man geblitzt wurde mit hundertundachtzig in der Tempo-Dreißig-Zone.

00:16:11: Man hat keine Chance, man ist dann, man wird gepackt.

00:16:14: Also es lohnt sich auch nicht, den anzuzünden.

00:16:17: Nee, und jetzt gibt es ja auch noch zwei.

00:16:19: Warum gibt es jetzt einen zweiten?

00:16:21: Weil sich gezeigt hat, im Oktober hat man das ein bisschen beobachtet und der Einsatz hat sich eigentlich als sinnvoll erwiesen.

00:16:30: Nicht weil die Stadt damit ihr Säckel voll macht, vielleicht auch ein bisschen.

00:16:33: Klar, es muss sich auf jeden Fall ja refinanzieren, weil so ein Ding kostet.

00:16:37: Der neue kostet ungefähr an Miete allein drei Hundert Euro am Tag für die Stadt.

00:16:42: Das sind so aufs Jahr gerechnet Hundert Zehntausend Euro.

00:16:45: Und man braucht Personal, um diesen Einsatz zu machen.

00:16:47: Man braucht ein sehr

00:16:48: gut bezahlter Mitarbeit.

00:16:49: Man braucht Verwaltungspersonal für die Ordnungsgelder, die verhängt werden.

00:16:53: Da werden ja Briefe rausgeschickt.

00:16:54: Da muss man gucken, ob die Gelteingänge dazu passen und so.

00:16:57: Also all das muss nachgearbeitet werden, Mahnungsschreiben und alles, was dazugehört.

00:17:03: Das ist also auch mit eins fünf Stellen im städtischen Haushaltsplan Stellenplan berücksichtigt.

00:17:09: eins um Panzerblitzer so und da muss ja auch einer rumfahren hinfahren weil sie nicht Material auswechseln Akku aufladen den Anhänger woanders hinstellen und so.

00:17:17: das ist also auf jeden Fall mit Aufwand verbunden und der soll refinanziert sein.

00:17:22: das ist klar der ist auch refinanziert.

00:17:24: aber Bürgermeister Kravanya sagt wirklich an allen Ecken und Enden die Menschen wollen gerne das geblitzt wird vor ihrer haustür vor dem schulhof vor dem becker laden um die ecke.

00:17:35: die melden also diese raser vermeintlichen raser stellen dann der stadt.

00:17:39: und die stadt muss sagen ja wir haben einen panzer blitze aber wir schaffen es nicht überall gleichzeitig zu sein.

00:17:45: und um diesen bedürfnis einfach gerecht zu werden sagt kravanya.

00:17:48: haben wir jetzt den zweiten angeschafft.

00:17:50: Das war auch ein Ratsbeschluss, das war in den Jahr zwei tausenddreinzwanzig, glaube ich, ist sehr gefasst worden, auch mit großer Einverständnis, eigentlich aller, nicht aller Parteien, aber mit großer Mehrheit.

00:18:00: Und insofern ist das Ding jetzt da und kommt in den nächsten Tagen zum Einsatz.

00:18:06: Manchmal

00:18:06: auch krass, wie lange das dann dauert, denn wenn du dreinzwanzig entscheidest, ja, wir wollen den haben.

00:18:11: Ja.

00:18:11: Und Ende zwei tausendfünfzwanzig reden wir jetzt darüber, dass der Bald da ist.

00:18:14: Ja,

00:18:14: das ist irre.

00:18:15: Und?

00:18:16: Wir müssen noch eine weitere Frage klären,

00:18:18: das kennt man auch von anderen Projekten durch.

00:18:19: Wir

00:18:20: müssen noch eine weitere Frage klären, weil der soll ja beliebt sein.

00:18:26: Der ist ja so ein bisschen personalisiert.

00:18:29: Dieser dieser erster.

00:18:30: Ich

00:18:31: sag's mal ganz salopp.

00:18:32: Ein Blitzer ist ja eigentlich immer ein Arschloch.

00:18:34: Also für Autofahrer.

00:18:37: Dadurch, dass man ihm einen Namen gibt, will man ihn glaube ich ein bisschen verniedlichen und.

00:18:41: Ich weiß nicht, so ein bisschen salonfähiger machen und das klappt auch.

00:18:45: Also der Erster heißt Gunther.

00:18:47: Wer hat ihm diesen Namen gegeben?

00:18:48: Der

00:18:48: wurde benannt nach Gunther Gapka.

00:18:50: Das war ein langjähriger Mitarbeiter der Stadt Kassau-Bauchsel im Bereich Straßen und Ordnung.

00:18:55: Das heißt also einer, der da seine Meriten erworben hat, durfte dann der Namensparte sein.

00:18:59: Das hat die Stadtverwaltung entschieden.

00:19:02: Und der Gunther ist jetzt seit zwanzig, zweitausendzwanzig im Einsatz, also jetzt fünf Jahre.

00:19:06: und jetzt soll er, naja, ein Bruder, eine Schwester oder sowas bekommen.

00:19:10: und die Stadt und wir sind auf Namenssuche gegangen, weil wir wussten, wir haben uns, wir haben uns schon gedacht, ey der muss ja auch einen Namen haben und haben uns dann einfach mal vorgewagt und Anfang dieser Woche unsere Leser gefragt, welche Vorschläge sie denn hätten.

00:19:24: und da sind also in kürzester Zeit, ich weiß nicht, grob dreißig Zusammengekommen, soll ich mal einen Abriss machen?

00:19:31: Bitte.

00:19:32: Eine Leserin Frau Knapp sagte, der könnte doch gut Cassie heißen.

00:19:37: Also im Sinne von Kassemachen, aber auch Kass-Troprauchsel, wäre auch ein weiblicher Name.

00:19:42: Das war unter anderem auch damals bei der politischen Diskussion schon.

00:19:46: Die Partei hatte gesagt, das muss ja einen weiblichen Namen dann bekommen.

00:19:49: Das war Andreas Kemner damals wichtig.

00:19:52: Also weiblich ist auf jeden Fall...

00:19:55: Also Wortspiele mit Kass sind ja durchaus beliebt.

00:19:57: Ja, Kaskade.

00:19:58: Kaskade habe ich auch.

00:19:59: Und auch wir können uns nicht davon sprechen.

00:20:01: Wie heißt unser

00:20:03: Podcast,

00:20:03: auf den die Leute geklickt haben?

00:20:05: Langweilig.

00:20:06: Nein, ich finde... ja auch ganz schön.

00:20:07: Also das funktioniert ja irgendwie auch ganz gut.

00:20:09: Aber weiblich ist auf jeden Fall im Rennen Gudrun für Gunther Gertrud.

00:20:15: Dann hätte man Pärchen.

00:20:16: Gunther, Gunnhild und Gundl sind so Vorschläge, die gekommen sind.

00:20:20: Aber auch Gunnhilde oder Brunnhilde, da hat uns tatsächlich ein Leser oder mehrere Leser haben uns das vorgeschlagen und einer hat uns die Nibelungensage dazu noch vorgetragen.

00:20:30: Ich bin da nicht so ganz tief im Thema und habe auch diese längere Mail nicht gelesen, aber Gunnhilde und Gunther könnte man machen.

00:20:38: Manche Leser schlagen aber auch was anderes vor.

00:20:40: Karl-Heinz Kunzer zum Beispiel hat gesagt, er nennt den doch Abzocker.

00:20:44: oder auf Instagram kam der Vorschlag Moneypenny.

00:21:01: Die Chefin?

00:21:01: Weiß

00:21:01: ich auch nicht so genau.

00:21:02: Alexandra aus der griechischen Mythologie irgendwie als Beschützerin der Menschheit oder Verteidigerin.

00:21:08: Das hat Dirk May vorgeschlagen.

00:21:11: Störtebecker, der bekannte Pirat.

00:21:15: Krimhild, habe ich auch hier irgendwo gelesen.

00:21:17: Und noch andere Sachen.

00:21:18: Ich lese mal einfach noch die Liste vor.

00:21:20: Rosita, Aka, Bina, Charlie, Juliane, Brigitte, Mehmet, Britt, Hugo.

00:21:25: Mein Krimhild ist die Tochter von Gunther.

00:21:27: Ach so, oder?

00:21:29: Ja, das kann sein, genau.

00:21:30: Mero ist auch dabei, weil der bisherige Gunther hat das Kfz-Kennzeichen Mero, also Mee und Rohro.

00:21:37: Ich weiß gar nicht, wofür Mee, weißt du, wofür... ...Mettmann.

00:21:39: ...Mettmann.

00:21:40: Weil wahrscheinlich da zugelassen wurde, der Anhänger.

00:21:43: Wahrscheinlich.

00:21:43: Keine Ahnung.

00:21:45: Keine Ahnung, ich bekenne auch das Kennzeichen des neuen Panzerblitzers noch nicht, dadurch wird man ihn dann von dem Alten unterscheiden können.

00:21:50: Ansonsten baugleicher Typ könnte dann vielleicht aber auch Bianca, Isolde, Marie oder Johanna.

00:21:57: Wer bestimmten das jetzt?

00:21:58: Ja, die Stadt hat einen Tag später auch angefangen aufzurufen.

00:22:02: Bei der Stadt, bei Instagram sind schon noch mehr Vorschläge eingegangen, neunzig Kommentare hat dieser Post.

00:22:07: Die Stadt will jetzt alle sammeln.

00:22:09: Wir haben unsere Vorschläge, also die Vorschläge unserer Leser, auch an die Stadt weitergereicht mit der Bitte, die zu berücksichtigen, die wollen fünf Namen daraus auswählen und dann Voting machen.

00:22:17: Ich weiß gar nicht, wann das losgeht, vielleicht jetzt schon am Wochenende, weil bis Donnerstag, also das ist der Tag, an dem wir aufnehmen, ist ein Sendeschluss bei der Stadt.

00:22:25: Wer das jetzt hört, kann also leider keine tollen Vorschläge mehr zu den eighthundert siebendreißig anderen Vorschlägen einreichen.

00:22:32: Und wir berichten dann natürlich auf rohrnachrichten.de auch, wie das ausgegangen ist und wann dieses Gerät dann im Einsatz sein wird.

00:22:41: So, Tobi, vielen Dank.

00:22:43: Zwei Themen, die durchaus unterschiedlich waren.

00:22:45: Du hast aber beide super abgedeckt.

00:22:48: Vielen Dank.

00:22:48: Oh, danke, ein Zeugnis kriege ich ja selten hier.

00:22:51: Hey, ja, heute schon.

00:22:53: Bestens.

00:22:53: Ciao, Tobi.

00:22:54: Bis zum nächsten Mal.

00:22:55: Ciao.

00:22:58: Als Nächstes möchte ich über Sport reden, genau gesagt über Fußball.

00:23:01: Zusammen mit meinen Kollegen Lars Biermann.

00:23:04: Hallo.

00:23:04: Hi.

00:23:05: Heute reden wir über einen jungen Mann von Wacker Oberkastrop, der den Verein leider verlassen wird.

00:23:11: Um wen geht es?

00:23:12: Ja, es geht um Jonas Pölker, den zwanzigjährigen Mittelfeldspieler und aktuell ... Er ist ja aktuell noch Wackerana, eher weniger, also ex-Wackerana.

00:23:24: dann jetzt.

00:23:25: Sein Spitzname ist ja Franz.

00:23:27: Wieso heißt er so?

00:23:29: Ja, das ist ganz witzig.

00:23:31: Er wurde glaube ich relativ schnell, als er aus der Eihung kam, so genannt.

00:23:37: So war so der Franz Beckenbauer Oberkastrobs, war so die Devise.

00:23:42: Habe ich damals auch einen Text aufgeschrieben.

00:23:45: Es war, glaube ich, einfach so eine Mischung aus Rückennummer, Blonden Hahn seiner Spielweise und er hat, glaube ich, am Anfang immer mit den Kaiser V Schuhen gespielt, die ja von Franz Beckenbauer quasi prägend sind.

00:24:00: Und das war so die Geschichte, warum ihn eigentlich alle Franz nennen in Oberkassau.

00:24:05: Eines der Top-Talente, so hast du ihn bezeichnet, der nun aber den Verein verlassen wird.

00:24:12: Warum?

00:24:13: Wohin?

00:24:13: Was ist passiert?

00:24:15: Ja, genau, er verlässt Wacker Oberkassop relativ überraschend.

00:24:19: Also es gab die letzten Jahre immer mal wieder so Richtung Sommer die Gerüchte.

00:24:25: Bleibt Franz, bleibt er nicht.

00:24:26: Aber eigentlich hat Wacker es immer sehr gut hinbekommen, ihn davon zu überzeugen, dass er bleibt.

00:24:31: Er war jetzt knapp sieben Jahre dort.

00:24:33: Er ist ein echter Wacker Junge, wie der sportliche Leiter Steffen Golub sagte.

00:24:38: Und jetzt wechselt er nach Dortmund in seiner Heimatstadt, ist eigentlich Dortmunder.

00:24:42: zur Westfalia Dortmund, an die Provinzialstraße im Böwinghausen.

00:24:47: Ja, und wechselt damit von der Westfalia Liga in die Kreisliga A, was ja schon eher ein kurioser Schritt ist.

00:24:54: Möchte man meinen, wenn man auf's reinsportliche Blick.

00:24:57: Jetzt muss man bedenken, Westfalia Dortmund ist kein A-Ligist, wie man ihn so normalerweise kennt.

00:25:04: Der Klub wurde in dem Jahr- und-zwei-und-zwanzig von, unter anderem, Maurice Temmel gegründet.

00:25:09: Das ist ein Dortmund-Armateur-Fußballer.

00:25:12: ist relativ bekannt, spielt auch selber dort, ist Kapitän.

00:25:16: und ja, die Westfale hat sich so ein bisschen das Ziel auf die Fahne geschrieben, so schnell es geht irgendwie in der Oberliga Westfalen zu spielen.

00:25:25: Eigentlich

00:25:25: wollten die so einen Durchmarsch hinlegen, das hat aber nicht so ganz geklappt, ne?

00:25:28: Ja, richtig.

00:25:29: Sie mussten ja wie jeder neue Klub eigentlich in der Gressiger C anfangen und dort wollten sie dann zumindestens mal, ich glaube Richtung Landesliga, Westfalenliga durchmarschieren, dann... Der Sprung in die Oberliga ist nochmal ein anderer Schnack, also den kannst du nicht einfach so planen.

00:25:44: Aber das letzte Saison nicht geschafft, aus der Kreisliga A Dortmund in die Bezirksliga aufzusteigen.

00:25:50: Dort kam ihnen, kam ihnen Clubs zuvor, mussten sich hinten anstellen, versuchen sie dieses Jahr nochmal.

00:25:55: Es sieht fairerweise sehr gut aus, also sie sind erst in der Kreisliga A eins.

00:26:00: Ja, und dort spielen halt keine normalen Alligaspieler, sondern Jungs, die schon sehr... viel höher klassiker Frauen haben, also unter anderem Gründer Maurice Thämmer, aber ich denke da auch an einen Justin Nice, der mal in der Schalker Knappenschmiede ein hochgehandeltes Talent war.

00:26:16: Welche Gründe gibt es denn jetzt für einen Wechsel zu diesem Club?

00:26:20: Ja, ich habe da mit Steffen Golop von Wacka Oberkastrup drüber gesprochen und bei Wacka hat Francis damit begründet, dass ihm einfach ein bisschen die Zeit fehlt für Westfaleninger Fußball.

00:26:32: In der Westfalenliga wird mehr als zweimal die Woche trainiert.

00:26:36: Es sind sehr anstrengende, wichtige Spiele.

00:26:38: Es sind teilweise weiter auswärtsfaden.

00:26:40: Unter anderem diesen Sonntag fährt Wacker bis nach Erntebrück.

00:26:44: Das ist eine ordentliche Strecke.

00:26:46: Da wird mit dem Bus hingefahren.

00:26:49: Franz macht eine Ausbildung zum Fliesenleger.

00:26:51: Also ein körperlich sehr anstrengender Beruf ist dementsprechend auch viel unterwegs.

00:26:56: Er will einfach diesen Schritt zurückgehen, zu sagen Fußball.

00:27:01: ist nicht mehr die Priorität Nummer eins.

00:27:03: Das stelle ich erst mal hinten an und in Dortmund wird halt nur zweimal die Woche trainiert.

00:27:06: Ist auch ein kräftiges Kärchen.

00:27:08: Ich habe ihn jetzt, glaube ich, einmal auf dem Bild gesehen.

00:27:10: Wie nimmst du ihn im Spiel so wahr, wenn du ihn spielen siehst?

00:27:13: Ja, technisch überragend und wie du sagst, ja, einfach so ein Kraftpaket.

00:27:18: Ist nicht so ganz der größte, glaube ich, aber das ist für mich immer ein bisschen schwer einzuschätzen.

00:27:23: Ich bin immer größer als alle anderen, aber von der Körpergröße her.

00:27:28: Aber ... Ja, er ist einfach ein sehr, sehr, sehr guter Mittelfeldspieler.

00:27:32: Ich glaube, das hat man auch schon daran gesehen, als er als A-Junior, als Kapitän der Vakarana A-Jugend, regelmäßig erst morgens in der A-Jugend spielte und später dann vom Vater noch zum Westfailigerspiel gefahren wurde und dort dann auch noch eingewechselt wurde.

00:27:49: Also, der kann schon richtig gut kicking es gegen den Ball zerstörer.

00:27:54: Vor allem halt ein Lautsprecher auf dem Platz, weil jetzt ist es zwanzig Jahre alt war, letzte Saison noch neunzehn, zählte dazu im Stammpersonal und der hat sich damals auch letzte Saison nicht gescheut, wenn ihm was nicht gepasst hat, auch Weltmeister Heaven Großkreuz einfach mal anzuschreien und also einfach ein Top-Typ menschlich überragend.

00:28:13: Ich habe ihn ein paar mal so kennenlernen dürfen und auch manchmal mit dem unterhalten dürfen, also auch sehr, sehr nett.

00:28:20: Also ein großer Verlust für Wacka Oberkrasser.

00:28:22: Sehr bitter, so einen Spieler zu verlieren.

00:28:25: Wann ist es denn jetzt soweit?

00:28:28: Genau, also spielen wird er laut Maurice Thämme wohl so ab der Dortmander Hallenstadtmeisterschaft.

00:28:34: Das ist ziemlich genau in einem Monat oder ein bisschen länger.

00:28:38: Es ist so um die Weihnachtszeit rum.

00:28:42: Geht die Vorrunde da los, da wird er wohl schon mitspielen.

00:28:45: Er steigt jetzt bald ins Training ein.

00:28:46: Er kommt halt auch geradeaus nach sehr... Längeren Verletzung, also muss ich da erstmal wieder einfinden, bevor er wieder auf dem Platz steht.

00:28:53: Was hat er?

00:28:55: Knie, glaube ich.

00:28:56: Also hatte irgendwas auf jeden Fall schwerwiegender, wo jetzt länger ausgefallen ist.

00:29:02: Wie kann es denn sein, dass das jetzt so schnell geht?

00:29:04: dann mit dem Wechsel?

00:29:05: Also hat man nicht irgendwie Verträge oder so?

00:29:09: Es gibt durchaus amateur Verträge, in dem Fall scheint es einfach nicht der Fall zu sein.

00:29:14: Ich kenne jetzt nicht genau die Vertragsmodalitäten oder Interner bei Wacker, aber genau, also in dem Fall ist es wahrscheinlich einfach so, wenn ein, also ich glaube, das ist halt auch noch ein wichtiger Aspekt, der dazukommt.

00:29:29: Also Wacker wird keine Ablöse für Franz kassieren, also kein Geld für ihn bekommen.

00:29:35: Normalerweise ist das ja bei... Wechseln in der Winterperiode so, dass Vereine Ablösesum aufrufen können in beliebiger Höhe.

00:29:44: Im Sommer ist das nicht möglich.

00:29:45: Im Sommer gibt es auch Ablösesum, aber da gibt es ein paar Verrechnungsschlüssel, der klar aufzeigt, wechselt ein Spieler von Liga A und Liga B, kriegt der Vereinen dieses Geld.

00:29:54: Im Winter sind die eigentlich frei verhandelbar.

00:29:57: Jetzt hat Franz aber sechs Monate nicht für Wacober Castro gespielt, weil er länger verletzt ist und dadurch ist er quasi ablösefrei, kann dem Verein ... mehr oder minder beliebig wechseln und dann zur Rückrunde eingreifen bei Westfalia.

00:30:12: Ich nehme an, dass das eine große Lücke reißt in der Mannschaft von Wacker.

00:30:17: Wie kann man so einen Abgang auffangen?

00:30:20: Ja, genau.

00:30:21: Stefan Gollop sagte auch menschlich und gerade auf Fußballerisch verliert man dann einen Top-Jung.

00:30:27: Man kann das mit dem Kader von Wacker sehr gut auffangen.

00:30:30: Also ich habe da auch mit Stefan Gollop drüber gesprochen.

00:30:33: Sie werden jetzt nicht im Winter irgendwie im zentralen Mittelfeld nachlegen müssen, denn sie haben da mehr oder minder ein Oberüberangebot, was Spieler angeht.

00:30:43: Aktuellen Flügelspieler Len Stemsky und weitere Spielen eigentlich im Zentrum.

00:30:50: Also weichen gerade nur auf den Flügel aus, weil die Flügelspieler mit Jane Peters und Leonhard Onofaro verletzt waren im Falle von Onofaro und von Peters noch aktuelle Verletze sind, aber er wird bald zurückkommen.

00:31:03: Dadurch rücken die Jungs wieder ins Zentrum und man hat dann noch Serjan, Luca Erdelkamp, die auch aktuell dort spielen.

00:31:09: Also man hat da ein durchaus ein Überangebot und kann das einfach auffangen.

00:31:13: Wie blickst du denn jetzt so auf die restliche Saison von Waka Obakastro?

00:31:16: Wie schätzt du sie ein?

00:31:18: Was ist da möglich?

00:31:19: Ja, sie fangen jetzt wieder an zu punkten zum Glück.

00:31:23: Es ist ja wirklich eine kuriose Saison.

00:31:25: Trainer aus der Westfaleniger haben sie als Top Favoriten auf den Aufstieg gehandelt.

00:31:30: Dann dieser schlechte Start, dann die Trennung von Kevin Großkreuz und Jimmy Tim.

00:31:33: Jetzt Toni Molina wieder da, einer der beliebtesten Trainer, die es in Oberkastrobier gab.

00:31:38: Mit ihm kommen auch die Ergebnisse so langsam wieder zurück.

00:31:41: Jetzt am Sonntag zwei zu eins Heimsee gegen den SV Meinerzahn in Unterzahl, den ich mir auch angeguckt habe.

00:31:48: Aktuell beschränkt sich Wacker so ein bisschen auf Abstiegskampffußball.

00:31:52: Also man geht in den tiefen Block, man verteidigt, man absorbiert und schaut umzuschalten.

00:31:59: Hat jetzt zweimal getroffen über Standards am Sonntag, was auch eine Waffe werden kann.

00:32:03: Ich glaube, dass ich auf Dauer wacke aus diesem Kellerbereich, der Westfaleninger irgendwie mehr nach und nach rauskämpfen wird.

00:32:11: Allerdings, vorne braucht man nicht mehr drüber sprechen.

00:32:14: Da wird nicht mehr angegriffen.

00:32:15: Am Ende wird es vielleicht ein solider Mittelfeldplatz, wenn ich jetzt versuche, in die Glaskugel zu gucken.

00:32:20: Aber Fußball ist verrückt.

00:32:21: Da kann man eigentlich nicht prognostizieren.

00:32:23: Das

00:32:24: kann man jedes Wochenende sehen.

00:32:25: Jetzt hast du den neuen Trainer schon angesprochen.

00:32:28: Was macht den so beliebt?

00:32:30: Tony ist einfach menschlich sehr nahbar.

00:32:35: Also ist er superfreundlich und nett zu allen.

00:32:39: Er hat immer einen Grinsen im Gesicht, wenn er über den Fußballplatz läuft.

00:32:45: Er hat einfach so einen positiven Eindruck hinterlassen in seiner ersten Amtszeit.

00:32:50: Weil er das kombiniert aus diesem wirklich super, super lieben, netten Menschen und ein absoluter Fußballfachmann.

00:32:58: Also er war Trainer im Nachwuchsleistungszentrum von Vortuner Düsseldorf, war lange Trainer in der Oberliga Niederrhein, hat dort zuletzt als sportlicher Leiter bei seinem Heimatverein Fof Bihilden gearbeitet.

00:33:11: Also der kennt sich im Fußball überragend aus und ist gleichzeitig auch noch super nett.

00:33:17: Das hat ihn, glaube ich, sehr beliebt gemacht.

00:33:20: Was allerdings auch nicht heißt, dass andere Wackerträder irgendwie unbeliebt waren oder so.

00:33:24: Ich glaube, ähnliche Attribute haben auch auf Jimmy Thimo und Kevin Großkreuz zugetroffen.

00:33:29: Aber Toni war einfach immer ein Name, der nachdem er gegangen ist bei seiner ersten Amtszeit immer wieder auf Herin rumschwebte und alle immer gesagt haben, oh, was macht der Toni eigentlich gerade?

00:33:41: Und das war ja so toll mit ihm.

00:33:43: Das klingt doch echt nicht schlecht.

00:33:45: Lars, heute geht der Weihnachtsmarkt los.

00:33:47: Wir nehmen am ... Donnerstag auf, da werde ich mich gleich hinbegeben.

00:33:50: Ich hoffe, dass ich dich da auch das ein oder andere Mal antreffen werde.

00:33:53: Sieht aus.

00:33:55: Ja, gehe ich von aus.

00:33:57: Die letzten Jahre haben gezeigt, dass ich ab und zu da sein werde und ja auch beruflich dann viermal im Dezember mit der Kollegin Nora Wager.

00:34:06: Ganz kurz, was hat es mit dem Kneipenkurs auf sich?

00:34:10: Ja, wir werden jeden Montag nach den Adventssonntagen, also wenn Sonntags ... Erster, zweiter, dritter, vierter Advent ist immer der Montag danach.

00:34:19: Werden wir ab neunzehn Uhr einen Kneipenquiz auf dem Weihnachtsmarkt veranstalten.

00:34:24: Da kann jeder kommen.

00:34:25: Der Bock hat ein bisschen zu Rätseln, ein bisschen zu quissen.

00:34:29: Kann gerne vorbeischauen, sich mit seinem Team anmelden.

00:34:32: Also, es ist so ein Team-Ding.

00:34:34: Man kann so seine Freunde, Verwandte, Bekannte, Oma, Standen und Onkels alle zusammentrommeln.

00:34:39: sein Team melden und Nora und ich werden uns da nette Fragen überlegen, vielleicht eine kleine lustige Atmosphäre dort schaffen.

00:34:46: Alle können quissen und dann gibt es auch ein bisschen was zu gewinnen von den Partnern.

00:34:51: Ich glaube, das ist eine... Also wenn Montagsabends nach den Advents und Hangnicks zu tun hat, ist da herzlich Engel an vorbeizuschauen.

00:34:57: Also einfach hinkommen und da kann man dann sagen, hier, wir machen mit?

00:35:01: Genau, also, jetzt los, vielleicht ist man dann ein bisschen eher da.

00:35:04: Ich mein, man kennt uns ja und sonst kommt man zur Bühne und fragt, wo denn Nora und Lars vielleicht rumrennen, kann man uns anquatschen, sich anmelden.

00:35:12: Fabian Hollndorff wird ja sicher auch häufiger mal da sein, sonst den anquatschen, um sein Team zu melden und alles unkompliziert.

00:35:21: kriegen wir alles hin.

00:35:21: Wer mitmachen will, wird schon ein Platz finden.

00:35:23: Yes, sehr gut.

00:35:25: Wer mitmachen will, kann da hinkommen.

00:35:28: Wer lesen will, was wir geschrieben.

00:35:30: Unter anderem auch über den Castro-Brauxler Sport, aber natürlich über alle anderen Themen auch, die wir im Podcast besprochen haben.

00:35:37: Dem kann ich ein Rn-Plus-Abo ans Herz legen.

00:35:39: Das kostet gerade nur einen Euro, noch bis zum Jahresende.

00:35:43: Da sollte sich jeder mal informieren, der sich für Castro-Brauxel interessiert.

00:35:48: Und mit dieser Botschaft verabschiede ich mich von Lars Biermann.

00:35:51: Danke schön.

00:35:52: Gerne.

00:35:59: Eine Explosion, ein Blitzer und ein Top-Talent von Waka Oberkastrop.

00:36:03: Das waren unsere drei Hauptthemen für diese Woche.

00:36:06: Ich hoffe, dass euch die Folge gefallen hat.

00:36:09: Bevor ich euch jetzt aber ins Wochenende verabschiede, habe ich noch einen Lesetip für euch.

00:36:14: In eine Reportage von Johannes Wenzel solltet ihr unbedingt mal reinschauen.

00:36:18: Kommt in die Stadt, heißt die.

00:36:20: Wie Modehändler in Castro-Brauxel über Fast-Fashion denken.

00:36:23: Drei Händler aus der Altstadt erzählen offen, wie sie mit Billig-Mode und Online-Konkurrenz umgehen und wo sie Chancen sehen für sich.

00:36:31: Von der Kritik an Wegwerf-Mode über Bilder aus der Atacama-Wüste bis zu Kundinnen und Kunden, die wieder mehr auf Qualität achten.

00:36:39: Lesenswert, weil es zeigt, was das Thema direkt vor unserer Haustür bedeutet.

00:36:44: Für unsere Läden, unsere Innenstadt und unseren Alltag.

00:36:48: Das war es jetzt aber wirklich mit der Episode hundred eighty von Podcast.

00:36:52: Vielen Dank fürs Zuhören.

00:36:53: Ich hoffe, es hat euch gefallen.

00:36:54: Ich glaube, das habe ich gerade schon mal gesagt.

00:36:56: Wenn ihr Themenwünsche habt, Vorschläge, Fragen, Feedback, dann schreibt uns doch gerne einfach an, an podcastatrohrnachrichten.de.

00:37:05: Nächste Woche sind wir wieder für euch da mit frischen Nachrichten aus der Europa-Stadt.

00:37:09: Bis dahin.

00:37:10: Passt auf euch auf.

00:37:11: Kommt gut durch die Woche.

00:37:12: Besucht den Weihnachtsmarkt vielleicht und bis zum nächsten Mal.

00:37:16: Glück auf.

00:37:17: Untertitel im Auftrag des ZB.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.