#176 Pistolenschuss auf der Kirmes
Shownotes
Hier findet ihr einige der Themen, über die wir im Podcast #176 gesprochen haben:
Pistolenschuss zerstörte Fynns Auge: 16-Jähriger auf Kirmes verletzt (RN+)
Fußball in Castrop-Rauxel: Toni Molina wieder Trainer beim SV Wacker (RN+)
Bildungslücke in Castrop-Rauxel: Realschul-Chef sieht Handlungsbedarf (RN+)
Aktivistin aus Castrop-Rauxel: Anna Liedtke (24) auf dem Weg nach Gaza (RN+)
Essen in Castrop-Rauxel: Bei Michele ist bald zurück (RN+)
Politik in Castrop-Rauxel: Briefwähler durften nicht abstimmen - Post und Stadt sehen die Schuld beim anderen (RN+)
_Hier sind wir auf Instagram zu finden. Bitte folgen! _
Newsblog: Immer live - nichts mehr verpassen aus Castrop-Rauxel und Umgebung (RN+)
… und noch so viel mehr. Klickt euch einfach selbst durch auf rn.de/castrop
Ihr wollt den PottCAS und Lokaljournalismus in Castrop-Rauxel unterstützen? Dann los: Mit dem RN+-Abo verpasst Ihr keine News mehr. Aktuell gibt es das Abo für 1 Euro bis zum Jahresende.
Unsere Empfehlung für den besten RN+-Genuss: die RN+-App aus dem Appstore bei Apple oder dem Playstore bei Google herunterladen.
Habt Ihr Anregungen für Themen und Spezial-Gäste, Lob oder Kritik für unser neues Team? Dann schreibt uns eine Mail an pottcas@ruhrnachrichten.de.
Transkript anzeigen
00:00:00: Ja, also Tobias, dann höre ich mir eine jede Woche an, finde es oftmals interessant, aber gerade diese Darstellung Ost-West fand ich mal für viele.
00:00:12: Ja, überdenkenswert, nachdenkenswert, lehrreich.
00:00:17: Also, top Podcast.
00:00:23: Top
00:00:30: Willi, das war Willi Bulls hier zum Einstieg in den Podcast in der Episode.
00:00:41: Ich heiße Tobias Weckenbrock und ihr seid nicht mit meiner Stimme in den Podcast eingestiegen, sondern mit der von Willi Bolz.
00:00:50: Der hat sich nämlich bei uns gemeldet, als Feedback für die Sendung, bei der ich mit Josar Manja Schlägel hier stand, um über den Ost-West-Konflikt bzw.
00:01:01: die Ost-West-Problematik in Deutschland zu sprechen.
00:01:05: Vielen Dank, lieber Willi, fürs Zuhören und für dieses Feedback.
00:01:09: Das freut mich sehr.
00:01:10: Und weil fremde Stimmen hier im Podcast ja zwischendurch auch mal echt eine willkommene Abwechslung sind, machen wir da heute weiter.
00:01:18: Wir hören gleich die Stimme von Anna, dieses Vierundzwanzig und kommt in den Kurznachrichten vor mit ihrer Friedensflotte zum Gaserstreifen.
00:01:29: Außerdem zu hören, ist Jens Langensiepen vom Stadtmarketing mit Blick auf das übernächste Wochenende.
00:01:37: Und dann haben wir für euch noch jede Menge Kurznachrichten und damit steigen wir jetzt
00:01:42: ein.
00:01:47: Ja, mein Name ist Anna, ich bin vierundzwanzig Jahre alt.
00:01:51: Ich bin Politikwissenschaftstudentin und ich befinde mich jetzt auf diesem Boot Richtung Gaseau auf der Conscience.
00:01:57: Die Conscience hat auch eine ganz interessante Geschichte.
00:02:00: Das ist ein sehr altes Boot, was aber schon mal versucht hat, nach Gaza zu gehen.
00:02:05: Es wurde dann sehr lange natürlich vorunter Druck der israelischen Regierung von der Türkei blockiert, weil es in der türkischer Farne fahren sollte.
00:02:14: Es gab dann sehr, sehr viel Protest am Hafen, die Konchensäute mit verschiedenen anderen Booten fahren.
00:02:18: Der Druck hat zumindest erreicht, dass sie Konchens fahren durfte, was ein Erfolg war.
00:02:22: Also Leute haben es wirklich über fast ein halbes Jahr am Hafen immer wieder festgekettelt, immer wieder protestiert, immer wieder Sachblockiert, damit dieses Boot fahren kann.
00:02:29: Weil es eben sehr wichtig ist, dass ich das Boot fahren kann.
00:02:31: Dann konnte dieses Boot quasi endlich lossegeln und wurde dann kurz vor der Küste von Malta mit Bomben hier angegriffen, sodass es eben nicht fahren konnte.
00:02:39: Das war
00:02:40: letztes
00:02:40: Jahr, im Frühjahr.
00:02:42: Genau.
00:02:42: Und jetzt ist das Boot segelbereit, offensichtlich.
00:02:45: Ich bin hier gerade auf dem Mittelmeer und wir segeln Richtung Gerber.
00:02:50: Am Montagabend hat sich dieses Schiff mit Analitke und neunundneinzig weiteren Personen, Journalisten, Mediziner, Aktivisten.
00:02:58: in Italien, in Süditalien in Gang gesetzt und ist jetzt auf dem Weg in den Nahen Osten, um dort die Seeblockade der Israelis zu durchbrechen und Hilfe in den Gasastreifen zu bringen.
00:03:12: Über Annalytik ist sicher auch nicht ganz ungefährliche Reise, habe ich mit ihr gesprochen.
00:03:17: Sie kommt aus Dininghausen.
00:03:19: studiert Politikwissenschaft, naja, und versucht sich zurzeit in einer ganz neuen Herausforderung.
00:03:26: Darüber habe ich einen längeren Text geschrieben und auch ein Video veröffentlicht.
00:03:30: Das könnt ihr lesen auf rnde-slash-kastrop als Mitglied der Community Rn Plus.
00:03:40: Mit dem Abschied von den Ratsherren Ulrich Werkle, Josef Berkle und anderen endete diese Woche in Kastrop-Brauxel eine Politik-Ära.
00:03:49: Zusammen bringen allein diese beiden Kommunalpolitiker, der eine grün, der andere von der CDU, sieben und sechzig Jahre Ratserfahrung zusammen.
00:03:57: Der sechsohn-siebzig-jährige Oberkastropa Werkle saß seit nünztundvierundachtzig für die Grünen im Rat.
00:04:03: Und Josef Berke, neunundsebzig Jahre alt, ist seit nineteenhundertzweiundundzig dabei.
00:04:09: Beide prägten die politische Kultur ihrer Fraktionen und auch darüber hinaus.
00:04:13: Berke erlebte Jahre einer rupigen Betonkoalition aus SPD und CDU, gegen die die damalige grüne Alternative Liste kaum ankam.
00:04:23: Und Jahre lang eine Alleinherrschaft der Sozialdemokraten, die letztlich machen konnten, was sie wollten.
00:04:30: Doch mit der Zeit entstanden im Rat Gesprächskultur, Koalition und gemeinsame Projekte, etwa das Bürgerwindrad auf Schirin oder Tempo-Dreißig-Zonen.
00:04:39: Jupp Berckel, der Landwirt aus Becklem, engagierte sich sehr stark für die Belange Henrichenburgs und war oft auch ein Lautsprecher und harter Verfechter seiner Positionen.
00:04:48: Sein Rückzug ist Teil eines Generationenwechsels in der CDU, die sich mit jungen Kräften wie Jonas Ehm, Fabian Käse, Michael Schneider, Jasmin Breilmann oder Niklas von Essdorf und vielen weiteren Gesichtern verjüngt hat.
00:05:03: Die Stadt verliert mit den beiden Männern auf jeden Fall zwei wirkungsvolle Stimmen.
00:05:08: Am Donnerstag um siebzen Uhr war ihre letzte Ratsitzung.
00:05:11: Am sechsten November konstituiert sich nämlich der neue Stadtrat.
00:05:18: Schule Die Friedhof-Nansen-Realschule steht exemplarisch für ein strukturelles Dilemma.
00:05:23: im Castor-Braux-Los-Schul-System.
00:05:25: Denn seitdem die Sekundarschule Süd ausläuft, und darüber haben wir ja kürzlich erst berichtet, dass jetzt gerade der letzte Jahrgang dort läuft, wird sie zunehmend zur letzten Station für Schüler, die eigentlich eine Hauptschule bräuchten, aber das integrierte Ganztagssystem Gesamtschule ablehnen.
00:05:43: Der Schulleiter Ulrich Gerdesmayer und sein Stellvertreter Volker Breuking schilderten uns jetzt bei einem Gespräch, wie sich die Realschule also unfreiwillig zu einem Auffang becken.
00:05:52: in der Stadt entwickelt hat, mit allen pädagogischen und organisatorischen Herausforderungen, die damit einhergehen.
00:05:59: Die Bandbreite in den Klassen reicht von leistungsstarken Realschülern bis zu Seiteneinsteigern aus Integrationsklassen, die kaum Deutsch sprechen, geschweige denn schreiben.
00:06:09: Die Lehrer kämpfen also schon mit Binnendifferenzierung unterschiedlichen Plänen, Lehrplänen in einem System, das an seine Grenzen stößt.
00:06:17: Ihre Forderung ist eigentlich relativ klar.
00:06:19: Kastroproxel könnte eine eigene Hauptschule gut vertragen.
00:06:23: Klein, überschaubar, vielleicht sogar am Anfang nur einzügig in der fünften Klasse, denn eine Hauptschule wächst ja über die Jahrgänge dadurch, dass sie immer wieder Schüler nach der sechsten, siebten, achten Klasse aus anderen Schulformen aufnimmt.
00:06:37: Ein konkreter Vorschlag aus der FNR, die Schillerschule am Standort reaktivieren, also in der Kastroppe Altstadt wieder eine Hauptschule einführen.
00:06:46: Die Realschule selbst will aber eigentlich gar nicht klagen.
00:06:49: Sie freut sich jetzt erstmal auf ihren Sponsorenlauf für soziale Zwecke am zehnten Oktober.
00:06:56: Ein richtig tolles Event für die Schulgemeinschaft, sagt Gerdes Meier.
00:07:04: Zwei Fehler bei der Briefwahl zur Kommunalwahl sorgen tatsächlich für Ärger in Kassopp-Rauxel.
00:07:09: In mehreren Bezirken wurden anfangs falsche Stimmzettel verschickt.
00:07:13: Das ist jetzt schon ein paar Wochen her, aber über sechstausend Wähler mussten rechtzeitig vor dem ersten Wahlgang neue Unterlagen zugestellt bekommen.
00:07:20: Das hat auch geklappt.
00:07:22: Aber zur Stichwahl, zwei Wochen später berichten jetzt Bürger, dass sie gar keine Wahlbriefe für die Stichwahl des Landrats bekommen haben.
00:07:29: Und gleichzeitig noch an der Urne im Ihrem Wahllokal abgewiesen wurden, weil sie ja in den Listen als Briefweller vermerkt waren.
00:07:38: Die Stadt sagt, sie habe in der Kürze der Zeit nach der amtlichen Feststellung des ersten Wahlergebnisses, also aus dem ersten Wahlgang, der zwei Wochen vorher war, alles rechtzeitig an die Post übergeben.
00:07:48: Die Post sagt, sie habe sechs Tage vor der Wahl eigentlich alle Wahlbriefe und das sind ja immerhin rund vierzehntausend in Kastau-Brauxel zugestellt.
00:07:58: Dennoch fehlten am Wahltag Unterlagen.
00:08:00: Betroffen davon waren rund hundert, sagt die Stadt, bis vielleicht sogar vierhundert Wahlberechtigte schwerpunktmäßig nach unseren Recherchen offenbar in Kastrop und Henrichenburg.
00:08:11: Und dann gibt es auch noch einen Einspruch.
00:08:14: Bürgermeisterkandidat Mario Rommel hat ihn gegen die Gültigkeit der Wahl eingelegt, mit Verweis auf das Kommunalwahlgesetz.
00:08:21: Wahlberechtigte hätten in Wählerverzeichnissen gefehlt, kritisiert er, Die Stadt weist die Vorwürfe allerdings zurück.
00:08:28: Rommel könnte noch klagen.
00:08:31: Er selbst kam als Freier Bürgermeisterkandidat auf knapp zwei Prozent der Stimmen.
00:08:39: Und damit sind wir bei unserem ersten Hauptthema in dieser Woche.
00:08:42: Und ich begrüße hier in meinem Studio ein bekanntes Gesicht.
00:08:46: Das war aber schon lange nicht mehr hier hatten.
00:08:48: Irgendwie, du hattest Urlaub, du hattest da noch eine Krankheit auszukurieren.
00:08:52: Und jetzt ist Johannes Wenzel wieder da.
00:08:54: Endlich, moin!
00:08:55: Hey Tobi, jetzt lange Pause, erst eine freiwillige und dann eine Zwangspause, aber jetzt bin ich wieder am Start und freue mich, dass ich wieder da
00:09:03: sein darf.
00:09:03: Über lange Fehlzeiten darf ich eigentlich auch nicht sagen.
00:09:06: Ich war ja selbst irgendwie gefühlt den ganzen Sommer nicht da, aber jetzt sind wir zusammen im Studio und sprechen so lustig, wie jetzt auch eingestiegen sind über ein ziemlich heftiges Thema.
00:09:18: Es hat mit der Kirmes zu tun, die ist jetzt schon ein bisschen zu Ende.
00:09:23: Dass wir nicht schon eher berichtet hat, liegt daran, dass wir erst mit den Betroffenen sprechen wollten und das hast du in dieser Woche getan.
00:09:31: Erzähl mal, worum es geht.
00:09:33: Genau, also es hat halt so ein bisschen am Rande mit der Kirmes zu tun, denn das war auch am Rande der Kirmes.
00:09:40: Und zwar war da Fin Mäder, der ist der ganze Zeit am Sonntag der Herbstkirmes.
00:09:50: und ist da angeschossen worden, wohl mit einer Gas- oder Schreckschrusspistole.
00:09:55: Und ich habe jetzt diese Woche mit seiner Mutter gesprochen, mit ihm selber war das noch nicht möglich, weil der aktuell ziemlich fertig ist, sowohl physisch als auch psychisch.
00:10:04: Eine Pistole auf einem Volksfest, wie der Kirmes.
00:10:07: Wissen wir schon, wie sowas überhaupt passieren kann?
00:10:11: Ja, also... Nach dem aktuellen Kändestand handelt es sich um eine Gase oder Schreckschusspistole.
00:10:17: Die Mutter hat gesagt, dass es vermutet wird, dass es eine Pfefferpistole ist.
00:10:22: Und dass die
00:10:22: ... Was heißt das?
00:10:23: Was ist das?
00:10:24: Darauf komme ich ja jetzt.
00:10:26: Keine Sorge.
00:10:27: Eine Pfeffer-Pistole, das ist halt vielleicht auch einfach nur als andere Variante von Pfefferspray zu erklären, sag ich mal.
00:10:33: Und das kann auch legal oder so eine Pistole kann auch legal erworben werden und die wird ja zum Beispiel auch zur Abwehr von irgendwie Tieren eingesetzt.
00:10:40: Und deswegen, das ist jetzt halt nichts Illegales, was man nicht bei sich führen dürfte.
00:10:45: Aber wenn man jemand damit ins Gesicht schießt und das muss wohl auch so relativ kurzer Distanz, also so knapp zehn Meter passiert sein, dann kann das ganz, ganz böse Folgen
00:10:54: haben.
00:10:55: Okay, wer hatte denn die Pistole dabei, wissen wir das?
00:10:58: Das wissen wir noch nicht.
00:11:00: Hat denn der Finn, mit dem du gesprochen hast bzw.
00:11:03: seine Mutter, haben die da eine Ahnung, eine Vermutung.
00:11:06: oder wissen sie vielleicht, wer der Mensch war?
00:11:10: Also es gibt eine Ahnung und Vermutung, es gab ja auch zuerst auch ein Facebook-Post der Mutter.
00:11:17: Die hatte in der Gruppe, du bist Kastropa, wenn, die ja, glaube ich, hier den Allermeisten bekannt sein dürfte, am XXI.
00:11:23: September was gepostet und halt noch Zeugen gefragt und hatte da halt auch eine Beschreibung rausgegeben und hatte da auch aber halt Angaben zur Herkunft des vermeintlichen Täters gemacht.
00:11:34: Da hatte jetzt halt die Dortmunderstaatsanwaltschaft, mit der wir ja auch gesprochen haben, mittlerweile Domgebeten zurückzurulern, weil da können noch gar keine Angaben zu gemacht werden.
00:11:42: Und da hatte ich auch mit der Mutter drüber gesprochen, die auch gesagt hat, dass das aufgrund eines Missverständnisses eine Annahme war.
00:11:49: Die hat aber noch mal ganz klar betont, dass das gar nicht hier anliegen war, da jetzt irgendwie in irgendeiner Form durch die Herkunft mit ins Spiel zu bringen.
00:11:59: Das war einfach nur eine separate Freundesgruppe, mit der wohl eben der Finn an dem Abend unterwegs war, die Vermutung, die da aufgekommen ist.
00:12:07: ein bisschen im Eifer des Gefechts, sag ich mal, weil natürlich da jetzt gerade alle ganz, ganz emotional aufgewühlt sind, das ist gepostet.
00:12:15: Und dann gibt es schnell so fremdenfeindliche Diskussionen, glaube ich, die sich da entwickeln oder Vorurteile, die geschürt werden.
00:12:20: Das ist oft dann das Problem.
00:12:22: Kann halt schnell passieren.
00:12:23: Das war nicht ihr Ansinn.
00:12:25: Es war dann... Was sie mir gegenüber natürlich auch noch mal gesagt hat, dass es ihnen ganz wichtig ist, dass man das jetzt nicht irgendwie missversteht und dergleichen.
00:12:32: Und deswegen, wie gesagt, hat auch noch mal die Dortmunder Staatsanwaltschaft ebenfalls gesagt, noch kann da gar nichts zugesagt werden.
00:12:39: Erst mal wollen wir einmal bei Finn bleiben.
00:12:40: Wie geht's dem Jungen denn jetzt?
00:12:42: Wie alt ist er überhaupt?
00:12:43: Und was hat er für Vollgeschäden?
00:12:46: Also, sechzehn Esser.
00:12:48: Geht wohl hier in den Kastroproxen auch zum Berufskolleg.
00:12:51: Und ja, aktuell nicht so gut, beziehungsweise genau heute an dem Tag, wo wir aufzeichnen, findet wohl die zweite OP an seinem linken Auge statt.
00:12:58: Genau,
00:12:59: das ist Donnerstag.
00:13:00: Wir strahlen ja immer am Freitag in aller Früh auf und wir nehmen Überraschung nicht nachts oder frühmorgens um vier auf, sondern das machen wir immer am Vortag.
00:13:07: Also Operation am Auge, ne?
00:13:09: Genau.
00:13:10: Und das ist das linke Auge.
00:13:12: Und die Mutter vom Fendi Saskia Merida, die hatte mir da einiges aufgelistet an Schäden.
00:13:18: Ich kann das jetzt ja alles runtertrellern, dass auch die Popula abgesorgt werden musste, dass da Gas drin ist, dass das Blut unterlaufen ist.
00:13:24: Aber ich mache jetzt mal die Kurzfassung.
00:13:26: Höchstwahrscheinlich ihre Parabole schäden.
00:13:29: Er kann halt noch nicht mal Zell oder Dunkel aktuell erkennen auf dem linken Auge und wird da vermutlich blind drauf bleiben.
00:13:35: Wir haben auch Bilder gesehen, die sind entstanden, glaube ich, relativ am Tag nach.
00:13:39: ... dem Geschehen oder ...
00:13:41: Ja, innerhalb weniger Tage danach.
00:13:42: Und da sieht das Auge, ist komplett blau und rot, unterlaufen und zugeschwollen.
00:13:48: Also es sieht wirklich ganz, ganz böse
00:13:49: aus.
00:13:50: Richtig gruselig, ne?
00:13:52: So, was wird bei der Operation dann gemacht?
00:13:54: Kannst du das schon sagen?
00:13:54: Oder müssen die Ärzte die Chirurgen erst mal hinschauen, was überhaupt noch reparabel ist und wie sie es wieder herrichten können?
00:14:00: So habe ich es auf jeden Fall verstanden.
00:14:04: Wie geht es?
00:14:06: Jetzt der Familie eigentlich damit.
00:14:07: Also du hast ja so ein bisschen rein fühlen können.
00:14:10: Der Finn wollte glaube ich uns gegenüber jetzt erstmal nicht direkt sprechen, weil er einfach auch glaube ich ziemlich fertig ist.
00:14:15: oder wie hast du das wahrgenommen?
00:14:18: Ja, also gestern, als ich damit der Motor gesprochen hatte, hatte er halt tagsüber auch noch relativ viel geschnafen.
00:14:24: Er ist halt wohl sehr neben der Spur, was gerade eben auch so das Körperliche angeht, weil jetzt ja auch einfach das Gehirn sich so ein bisschen daran gewöhnen muss, dass das halt, ne?
00:14:34: Wenn du auf einmal nur noch auf dem rechten Auge sehen kannst, dann ist das ja eine totale Umstellung.
00:14:38: Es muss ja auch
00:14:38: super schmerzhaft sein, wenn man das Bild sieht.
00:14:41: Das veröffentlichen wir auch in der Zeitung am Samstag.
00:14:43: Da kann man wirklich sehen und auch im Netz.
00:14:46: Da kann man wirklich sehen, das kann nicht ohne Schmerzen sein.
00:14:49: Auch das.
00:14:50: Er hat wohl zunächst zu seiner Mutter gesagt, so hatte ihn zumindest seine Mama zitiert, Mama.
00:14:58: dir tut das mehr weh als mir, weil natürlich, die Mutter da gerade auch vom psychischen und emotional natürlich irgendwie total durch ist, weil was für eine Nummer dann so uns da abends unterwegs und dann passiert das.
00:15:11: Und ihm selber ist es wohl am Anfang rein psychisch, damit noch gar nichts so schlecht gegangen, aber das kommt jetzt wohl mehr und mehr, weil laut seiner Mutter eben diese Realisation irgendwann einsetzt, also dass es halt jetzt sehr gut sein kann, dass sich da nichts mehr dran ändern wird.
00:15:26: an der Situation mit seinem linken Auge.
00:15:28: Und das würde ihn jetzt dann doch mehr und mehr mitnehmen, desto klarer ihm das wird.
00:15:33: Du hattest schon erwähnt, wir haben mit der Staatsanwaltschaft gesprochen, das heißt Polizei-Staatsanwaltschaft ermittelt natürlich auch auf der Suche nach der Rekonstruktion erstmal des Hergangs und möglicherweise auch wer der Täter war.
00:15:48: Also kann man davon ausgehen, weißt du das schon, weiß man da schon, ob das Absicht war oder ein Unfall?
00:15:54: Also So wie der aktuelle Ermittlungsstand ist, kann man halt noch keine konkreten Sachen zum Täter sagen.
00:16:02: Die Mutter hatte zumindest gesagt, dass es da halt über ein paar Zeugenaussagen eben erste Ansätze und Vermutungen gäbe und dass man davon ausgeht, dass das jetzt nicht irgendwie ganz gezielt gegen ihn als Person, irgendwie aus irgendwelchen persönlichen Gründen gemacht wurde mit dem Schuss.
00:16:20: Aber ... Trotzdem mit Absicht eben auf irgendeine Person und dann war er derjenige, der das Pech hatte.
00:16:26: Das ist schon heftig.
00:16:28: Die Kirmis ist ja irgendwie ein Ort, wo man Spaß haben will, wo man drüber laufen will.
00:16:34: Der Finn war ja auch, glaube ich, nicht alleine unterwegs, oder in welcher Situation
00:16:38: befand er sich?
00:16:38: Er war bei uns Freunden, die ihn begleitet hatten.
00:16:41: Hat das schon, weiß ich nicht, Wirkung in der Stadt irgendwie entfaltet?
00:16:44: Dieser Vorfall haben schon Leute gesagt, oh Gott, da geh ich nie wieder hin.
00:16:47: Hast du sowas gehört?
00:16:48: oder wie gehen jetzt die Mäders auch damit um?
00:16:51: Also die Betroffenen.
00:16:52: Also ich glaube die Betroffenen, die sind da jetzt sowieso erst mal sehr darauf fokussiert, was jetzt überhaupt mit ihnen.
00:16:59: und wie es jetzt gerade einfach in dieser Situation geht.
00:17:03: Also jetzt dann gerade quasi heute am Donnerstag der Aufnahme, die OP.
00:17:08: Und da sind die jetzt, glaube ich, relativ im Tunnel parallel, ist eben die Dortmunder Staatsanwaltschaft am ermitteln und tauscht sich da auch mit den Angehörigen und mit der Mutter aus.
00:17:16: Aber... Man muss ja jetzt natürlich auch bei allem, was wir jetzt hier schon irgendwie gesagt und angedeutet haben, auch klar sagen, das sind ja jetzt alles erstmal nur die aktuellen oder das ist alles nur der aktuelle Ermittlungsstand.
00:17:27: Das kann sich natürlich auch genauso gut nochmal ändern oder nochmal anders herausstellen.
00:17:32: Deswegen ist sowieso die Frage, ob man da jetzt irgendwie direkt schon, ja, also dass das ein mulmiges Gefühl bei einem hinterlässt, wenn man sowas hört, dass sowas einfach auf Erkennungs passiert, klar.
00:17:42: Aber ich glaube, bevor man da jetzt schon so mehr in die Tiefe geht, wieso grundsätzlich um das Thema Sicherheit auf solchen Veranstaltungen, wie es darum bestellt ist.
00:17:53: Da sollte man erst mal vielleicht abwerten, wie jetzt diese gesamte Geschichte ausgeht und was überhaupt die Ermittlungen dann wirklich an Tatsachen ergeben.
00:17:58: Was brauchen die Ermittler jetzt noch?
00:18:00: Die Staatsanwaltschaft, die Kriminalpolizei, haben die aufgerufen, Zeugen sich zu melden oder wie wird da jetzt ermittelt, weißt du das?
00:18:08: Also was jetzt gerade wohl eine konkrete Spur sein könnte, ist, dass eine mögliche Tatwaffe gefunden worden ist.
00:18:18: Da wollte der zuständige Oberstaatsanwalt noch nichts Konkreteres zu sagen, außer dass es sich wohl dann tatsächlich um eine Gas- oder Schreckschusspistole handeln soll.
00:18:28: Das würde dann wiederum aber auch zu den Infos, die uns ja auch die Mutter gegeben hatte, passen.
00:18:33: Das ist dann halt gegebenenfalls eine Pfefferpistole, die fällt ja quasi unter diese Kategorien gewesen sein könnte.
00:18:39: Und die wurde der Mutter zufolge wohl in der Nähe des Gymnasiums gefunden.
00:18:45: Und da am Schuleingang und dabei könnte es sich verhandeln, das ist jetzt gerade wohl eine der heißesten Spuren.
00:18:52: Okay, das heißt also noch viel Arbeit für die Polizei.
00:18:55: Erstmal natürlich für die Familie selbst mit der Verarbeitung und den auch körperlichen Schäden, die der Finn davon trägt.
00:19:03: Du hast schon gesagt, er wird auf dem Auge nicht mehr sehen können, das ist wahrscheinlich, kann man wenigstens so ihn so wieder herrichten, herstellen, dass man davon nichts mehr sieht, also weil das spielt ja sicher auch eine Rolle, das halbe Gesicht war jetzt geschwollen und blau und rot, ist natürlich auch nochmal so ein Markel, der dann vielleicht ein Leben lang bleibt.
00:19:22: Klar, also darüber haben wir jetzt noch nicht mal so im Konkreten gesprochen, weil ich glaube jetzt gerade geht es halt vor allen Dingen darum, so ist da noch irgendwas zu machen, kann man da vielleicht auch nochmal eine zweite Meinung gegebenenfalls einholen, je nachdem wie die OP heute verläuft, geht man dann nochmal in eine andere Klinik.
00:19:37: Wir gucken jetzt erstmal, wie überhaupt das vielleicht noch irgendwie mit ein bisschen Sehkraft auf dem linken Auge zu retten ist und dann geht es vielleicht dann im Nachhinein nochmal um die... Kosmetik drum herum, sage ich jetzt mal ein Anführungszeichen.
00:19:48: Ja, dafür wünschen wir von dieser Stelle auf jeden Fall erstmal alles Gute.
00:19:52: Wer Hinweise haben könnte, der darf sich natürlich an die Polizei wenden.
00:19:57: Die Telefonnummer, die können wir ja vielleicht nochmal in unseren Artikel zu dem Thema schreiben, wo sich Zeugen an die Polizei wenden können.
00:20:04: Da gibt es in der Regel immer so ein Zeugentelefon.
00:20:07: Ansonsten, naja, von hier aus toll, toll, toll.
00:20:09: Und ich denke mal, wir werden den Kontakt halten und möglicherweise dann auch später nochmal mit der Familie sprechen, wie sich das Ganze weiterentwickelt hat.
00:20:18: Auf jeden Fall aber bei den Ermittlungen am Ball bleiben und schauen und hoffen, dass diese Tat letztlich irgendwie auch aufgeklärt werden kann.
00:20:28: Besser hätte ich es nicht zusammenfassen können.
00:20:31: Eigentlich wollten wir noch über einen... Positives, ein fröhliches Thema sprechen, das hattest du erst vorgeschlagen.
00:20:36: Also es ist so, liebe Zuhörer, wir überlegen uns natürlich immer, welches Thema können wir machen, wer hat Zeit, wer hat Lust, in den Podcast zu kommen.
00:20:44: Johannes war sofort dabei und hat gesagt, pass auf, mein erstes Thema im Podcast, als ich vor, weiß ich nicht, wie lange, vor einem halben oder ganzen Jahr inzwischen?
00:20:52: Nein, noch nicht ganz so lange, ich habe im Juni angefangen, aber ich muss dich auch noch an einer anderen Stelle ganz kurz korrigieren.
00:20:57: Es ging noch nicht mal so ein Podcast-Thema, sondern es ging um das erste Thema, das sich überhaupt für irgendwas in irgendeiner Form gegangen bin.
00:21:03: Das zeigt ja, dass wir dran bleiben und dass du immer deinen Ohr bei den Leuten hast.
00:21:08: Das wird jetzt weitergedreht.
00:21:09: Also erzähl, was war dein erstes Thema?
00:21:11: und ganz kurz, wie ist es weitergegangen?
00:21:14: Da saß ich bei Michele Anfang Juni.
00:21:18: Nicht bei irgendeinem Michele, sondern bei unserem, bei dem Michele, der das Restaurant an der Wittner Straße führte.
00:21:25: Genau so.
00:21:26: Und da war ich zu Gast, das war der erste Termin, den ich hier übernommen hatte, als ich in der Redaktion angefangen habe.
00:21:32: Und das war ja, wie viele wissen werden, eine eher traurige dramatische Geschichte, weil Michaela halt gesagt hatte, ich muss jetzt nach Jahrzehnten, das ist ja eine Institution, eine kulinarische Institution in Castro-Braux, so kann man, glaube ich, schon so sagen.
00:21:45: Absolut.
00:21:47: Halt die Vizierier, bzw.
00:21:49: dass ich das aus der Ronde schließen muss, so Michaela damals Anfang Juni.
00:21:54: weil Personalmangel und er wird halt auch nicht junger.
00:21:57: Er muss zwar noch ein, zwei Jahre machen bis zur Rente, aber trotzdem diesen ganzen Stress, den konnte er sich nicht mehr geben.
00:22:02: Und jetzt war ich in dieser Woche nicht zum zweiten Mal, sondern mittlerweile war ich zwischendurch schon ein paar Mal öfters bei ihm und hab mit ihm gesprochen.
00:22:11: Und da konnte ich ja jetzt über die letzten Monate quasi das schon so ein bisschen begleiten.
00:22:15: Und auch das werden wahrscheinlich die allermeisten schon auf dem Schirm haben.
00:22:18: Michele bleibt doch.
00:22:19: Es hat sich ein anderer Inhaber gefunden und mit dem zusammen will er jetzt das Restaurant weiterführen.
00:22:25: Er hat jetzt nicht mehr alle Chefaufgaben, sondern kann da quasi in der Küche Gas geben und kann auch so ein bisschen mit seiner Erfahrung den Neuling anlernen.
00:22:34: Aber er hat nicht mehr so diesen ganz, ganz großen Stress.
00:22:37: Und das ist genau das, was er sich ursprünglich mal gewünscht hatte.
00:22:40: Und jetzt wird es darauf hinauslaufen, wie ist es wahrscheinlich, dass wir Anfang nächster Woche wieder... Wie zu essen können.
00:22:45: Da empfehle ich auch deinen Text denn da steht unter anderem drin, dass der neue Chef letztlich irgendwie auch gesagt hat, nee, nee, ich bin bloß der Lehrling, der richtige Chef ist Mikkele, der war Mikkele, der bleibt Mikkele.
00:22:56: Also sehr sympathisches Duo offenbar, dass auch sonst noch familiär, glaube ich, Unterstützung bekommt im Service und beim Kellnern und so.
00:23:05: Also insofern.
00:23:06: Nächste Woche ist Michele wieder da.
00:23:08: Wann genau?
00:23:09: Wissen wir noch nicht, sagen wir aber noch.
00:23:12: Er wollte sich noch mal melden.
00:23:13: Er geht davon aus, dass es wahrscheinlich schon der Montag werden könnte.
00:23:15: Vielleicht wird es dann am Ende doch noch der Dienstag, aber da hält er uns auf dem Laufenden und wir dann wiederum euch.
00:23:21: Genau, wir haben ja unseren News-Blog.
00:23:23: Da sind immer viele Plätze frei für kurze Meldungen aus dem Stadtgeschehen.
00:23:28: Da bringen wir eigentlich mal alles unter, was wir in Kürze noch mal weiterdrehen oder was wir so erfahren, aber nicht zu einer eigenen ganzen Geschichte taugt.
00:23:35: Unsere Geschichte bei Nplus ist jetzt schon da, aber nächste Woche erfahrt ihr dann bestimmt als erstes bei uns im Newsblog, wie es bei Michele weitergeht bzw.
00:23:44: wann genau ihr dort wieder Pizza essen könnt.
00:23:47: In diesem Sinne Johannes, von Juni bis Oktober sind ja erst vier Monate.
00:23:53: kam mir schon viel länger vor.
00:23:55: Ja, ich mein gut.
00:23:56: Zwischendurch warst du ja auch noch nicht mal Star, aber dann freut mich das ja umso mehr, dass das schon für dich so
00:24:00: ein Ding ist.
00:24:01: Weißt du was?
00:24:02: Nächste Woche sehen wir uns hier wieder im Studio.
00:24:04: Ich danke dir auf jeden Fall erst mal.
00:24:06: Bis dann.
00:24:06: Schönes langes Wochenende.
00:24:07: Ciao.
00:24:14: Wir sind beim Sport.
00:24:16: Ihr nehmt es schon auf?
00:24:17: Ja, sehr.
00:24:18: Hallo Lars.
00:24:19: Hallo.
00:24:20: Für euch und für uns alle im Studio, Lars Biermann, wie, ich sag mal, einfach jede Woche, oder?
00:24:24: Ja, fast.
00:24:25: Wir reden mal wieder über den SV Wacker Oberkastrup und hinterher über deinen Stand an diesem Wochenende.
00:24:30: Aber dazu später mehr.
00:24:33: Wacker Oberkastrup war letzte Woche schon Thema, weil es eine Trennung gab zwischen dem Trainerteam Kevin Großkreuz, Jimmy Tim und dem Club.
00:24:41: Es war keine Entlassung, es war kein Rauswurf, es war eine einvernehmliche Trennung, wie wir erfahren durften.
00:24:47: Ja, kommt auf, wenn man fragt.
00:24:50: Und heute steht fest, dass es einen Nachfolger gibt.
00:24:53: Genauer gesagt, am Mittwochabend war er schon am Platz beim Training.
00:24:59: Wer macht Wacker wieder spielfähig?
00:25:02: Gestern hat er schon trainiert.
00:25:03: Gestern Morgen wurde es offiziell Antonio Molina übernimmt den SV Wacker über Castrop.
00:25:08: Zum zweiten Mal möchte man sagen, also schon wieder.
00:25:11: Ich glaube, eine Lösung, die Wacker als A-Lösung bezeichnet hat.
00:25:16: Das sagen Vereine natürlich immer.
00:25:19: Aber in dem Fall, um vielleicht meine Einschätzung dazu abzugeben, das kauf ich dem Verein absolut ab, weil Toni Molina, ja, kann ich mir vorstellen, das mit Wacker einfach ein Perfekt Match ist.
00:25:32: Woher kommt Toni Molina, musste dafür eine Ablöse gezahlt werden, hat er seinen alten Job aufgegeben oder hat er eigentlich gar nichts gemacht zuletzt?
00:25:39: Toni Molina kommt ursprünglich aus dem Rheinland, das war in seiner ersten Amtszeit schon immer so ein bisschen so ein Thema, weil wenn man Toni so erlebt am Platz, erst so der ruhige Rheinländer, um das mal so zu beschreiben.
00:25:50: und dann kam er halt hier mitten ins Ruhrgebiet und sagte glaube ich am Anfang auch ab und zu, dass er davon ein bisschen überfordert war.
00:25:57: hin und wieder, so wie die Leute sind, aber hat die Ruhrportart direkt.
00:26:02: Das hätte zu lieben gelernt, hat es dann auch vermisst.
00:26:05: Kommt auch von seinem Heimatclub jetzt zurück, vom Pfaufbihilden.
00:26:08: Dort war er zuletzt sportlicher Leiter.
00:26:10: Ja, das ist so ein bisschen der Amateur-Fußballbegriff für den Sportdirektor, wie man ihn aus dem Profifußball kennt.
00:26:15: Also einer, der Kaderplanung
00:26:16: macht.
00:26:17: Kaderplanung, genau.
00:26:17: Und
00:26:17: den Trainer, so ein bisschen Orgasen, die satorisch den Rücken freihält.
00:26:20: Richtig, genau.
00:26:21: Also kümmert sich um den Kader, kümmert sich im Zweifel halt auch um einen neuen Trainer, wenn es so weit wäre.
00:26:28: Ja, dort hat er dann, glaube ich, am Dienstagabend noch, hat der VfB Hilden das bekannt gegeben, seinen Vertrag aufgelöst.
00:26:34: Der hatte da, so ließ es sich zumindest aus der Meldung vom Verein, so ein Deal mit ihnen, das er gesagt hat, wenn er irgendwo einen neuen Trainerjob findet, dann geben die sich die Hand und sagen, alles klar, danke für die Zeit und machen da keinen Hehl irgendwie.
00:26:49: Lösen einfach den Vertrag im beiderseitigen Einfand nehmen auf.
00:26:52: Das hat er dann gezogen und ja, Mittwoch dann direkt bei Wacker vorgestellt worden.
00:26:56: Ist ein Pendler dann, da muss eine Stunde fahren zum Training jeden zweiten Tag oder wie läuft das ab?
00:27:01: Ja, das wird ermüssen.
00:27:03: Das war auch der Grund, warum seine erste Amtszeit damals geendet ist.
00:27:07: Damals, der alte Vorstand noch von den ist keiner mehr im Verein.
00:27:12: Ja gut, Martin Ernicky, aber das ist ja nicht der Vorstand.
00:27:15: Damals war es dann Tim Eibolt und Thorben Kohl.
00:27:18: Wollten schon, ich glaube, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, im Oktober, Scheint sich verändert zu haben.
00:27:39: Ich habe noch nicht mit Toni gesprochen.
00:27:41: Ich weiß nicht, ob der Kollege Janis, er hat auf jeden Fall gestern Abend, glaube ich, am Platz mit ihm geredet.
00:27:46: Scheint sich gebessert zu haben.
00:27:48: Er hat wieder Zeit, hin und her zu fahren.
00:27:50: Wie oft trainieren die?
00:27:51: Dreimal in einer Woche?
00:27:53: Ich weiß es nicht.
00:27:54: Ich kann mir aber vorstellen, viermal.
00:27:55: Also dreimal trainiert er schon Bezirksligist.
00:27:58: Ich kann mir vorstellen, dass Wacker viermal die Woche trainiert.
00:28:01: Jetzt muss ja ja ein bisschen das Ruder rumreißen.
00:28:04: Also jetzt ist es am Wochenende ja nach der Trennung schon zum ersten Saison-Sieg immerhin mal gekommen.
00:28:09: Ziemlich knappes Ding am Ende offenbar, weil der Nachspielzeit sogar noch der Anschlustreffer viel für, ich glaube, Iserlohn, habe ich das
00:28:15: gesehen?
00:28:15: Genau, den FC Iserlohn.
00:28:17: Wie geht es jetzt weiter?
00:28:17: Also, steht das sportlich dann weiterhin auf der Kippe?
00:28:20: oder glaubst du, jetzt kommt da so eine Aufbruchsstimmung rein?
00:28:24: Ich glaube, ich habe ja letzte Woche schon gesagt, dass ich mir eigentlich wenig Sorgen noch gerade um Waka mache.
00:28:31: Sie haben mir danach mit ihren zwei Spielen recht gegeben, zweimal gewonnen, wenn auch knapp.
00:28:34: Einmal beim Elfmeterschießen im Pokal, einmal jetzt drei, zwei gegen Isalon.
00:28:38: Ich kann mir aber vorstellen, dass die Stimmung, und da habe ich mit einem Spieler dieser Woche gesprochen, der sagte, die Stimmung war eigentlich gar nicht, war nie schlecht.
00:28:48: Aber ich kann mir vorstellen, dass sie jetzt dann noch besser wird und Toni da sicher nochmal so einen neuen Schwung reinbringt.
00:28:55: Wie tut er denn so?
00:28:55: Erzähl doch mal.
00:28:56: Ja, das habe ich ja auch in einem Text geschrieben, dass er gerade bei den Fans einer der beliebtesten Trainer war, die Wacker so hatte.
00:29:06: Wenn man so einen halt eingesessenen Wackeran an vorbeigegangen ist an diesem Stammtisch, den man auch kennt, der da oben immer steht, bei den Spielen war immer mal wieder irgendwie der Name Toni Molina im Raum.
00:29:17: und was macht der Toni eigentlich gerade, wo ist der gerade, wie läuft es bei Hilden?
00:29:21: Also der war super beliebt.
00:29:23: Und ich glaube, deswegen kann er da Schwung reinbringen.
00:29:27: Und das ist halt auch so, glaube ich, seine Art.
00:29:29: Also er ist absoluter Fachmann.
00:29:31: Das spricht dafür, dass er bei Fortuna Düsseldorf schon mal die U-Seven trainiert hat in seiner Zeit.
00:29:37: Er hat diverse Oberligisten trainiert, mit dem TSV Merbusch zum Beispiel, hat jetzt dann auch bei einem Oberligisten.
00:29:44: Also seinem Heimatverein Fof Behilden gearbeitet in der sportlichen Leitung.
00:29:48: Er hat auch einen Auge für Spieler, die eventuell dann im Winter noch mal kommen könnten.
00:29:54: Man hat dann einen absoluten Fachmann an der Seite, der völlig ruhig und besonnen ist.
00:29:58: Er kann auch emotional werden, er ist ja Spanier.
00:30:01: Das kann mal hochkochen, aber völlig im Rahmen meistens.
00:30:06: Gerade auch kommunikativ, glaube ich, dass Toni Molina ein sehr guter Trainer ist.
00:30:11: Gerade auch wenn er so mit uns kommuniziert.
00:30:13: immer völlig entspannt, offen, authentisch.
00:30:17: Also, ja, jetzt würde ich von fast sagen, nicht nur bei den Fans auch sehr beliebt.
00:30:21: Kann man sich bei Wacker dann taktisch auch auf was anderes Neues einstellen?
00:30:25: Weiß man ungefähr, was er für ein Konzept verfolgt?
00:30:27: Hat er, weiß nicht, es gibt das hohe Pressing zum Beispiel.
00:30:31: Es gibt Teams, die unheimlich viel selbst im Ballbesitz sein wollen.
00:30:35: Was ist eher so?
00:30:36: sein Charakter, kannst du das schon sagen?
00:30:38: Ja, das wird schwierig zu beurteilen sein, weil er ... durchaus einen anderen Kader vorfindet, als er das damals getan hat.
00:30:45: Wenn man so ein bisschen guckt, wie Tim und Kevin Großkreuz gespielt haben, war das, glaube ich, schon intensiv, gegen den Ball auch fordernd, also viel gegen den Ball zu arbeiten.
00:30:57: Ich meine mich zu erinnern, dass Toni Molina auch in seiner ersten Amtszeit so viel gerne den Ball hatte mit seiner Mannschaft.
00:31:05: Damals hatte man noch ein bisschen andere Spieler, ein bisschen erfahrenerinnen Kader, das natürlich dabei hilft, so den Ball zu halten.
00:31:11: Jetzt hat man eine sehr junge Mannschaft, die natürlich dadurch laufstark ist, weil junge Beine, frische Beine, können viel laufen.
00:31:18: Ja, bleibt abzuwarten, wie er das dann umsetzt.
00:31:22: Wann kommt es denn erst mal sehen?
00:31:23: Wann gibt's denn das erste Pflichtspiel?
00:31:25: Genau, jetzt am Sonntag, um.
00:31:28: ich meine, um.
00:31:28: ich meine, um.
00:31:28: ich meine, um.
00:31:29: ich meine, um.
00:31:29: ich meine, um.
00:31:30: ich meine, um.
00:31:30: ich meine, um.
00:31:30: ich meine, um.
00:31:31: ich meine, um.
00:31:31: ich meine,
00:31:32: um.
00:31:32: ich meine, um.
00:31:33: ich meine, um.
00:31:33: ich meine,
00:31:33: um.
00:31:33: ich meine, um.
00:31:33: ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine, um ich meine.
00:31:52: Also kann man dann bei uns in den Live-Ticker reinklicken und sich mal anschauen, wie Toni Molina so sein erstes Spiel beschränkt.
00:31:58: Und eine Woche später gibt es ein Heimspiel?
00:32:00: Ja, genau.
00:32:01: Danach die Woche geht es dann wieder zu Hause ran, am zwölften Zehnten, genau, gegen den SC Oberspruch-Höfel, ab fünfzehn Uhr dreißig.
00:32:08: Auch spannendes Duell, also wer da vorbeikommen möchte, das lohnt sich, weil Trainer des SC Oberspruch-Höfels ist Michael Wurst, den kennen wir noch aus seiner Zeit beim FC Frolinde, beim FC Katzler Brauxel.
00:32:20: Guter ... Alter Wegbegleiter auch von Ex-Wacker Trainer Jimmy Tim.
00:32:24: Ich war gespannt, vielleicht guckt Jimmy sich das Spiel dann auch an.
00:32:26: Das weiß ich nicht.
00:32:27: Aber wer Michael Wurst auch mal wiedersehen will, das ist dann auch das.
00:32:31: Kann man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
00:32:33: Vielleicht ist Lars Biermann da, mal gucken.
00:32:36: Nee, werde ich nicht sein.
00:32:37: Ich bin in Dublin an dem Wochenende.
00:32:39: Ach guck, auch auf großer Auswärtstour.
00:32:42: Lars Biermann, jetzt müssen wir noch was ganz Persönliches klären.
00:32:45: Das ist für dich das Wochenende der Entscheidung.
00:32:47: Nein, du hast dir was vorgenommen für den dritten Oktober.
00:32:51: Oder wann ist der Marathon?
00:32:53: Jetzt hab ich's schon getroppt.
00:32:56: Ja, genau.
00:32:57: Morgen ist Halbmarathon in Dortmund.
00:33:00: Kann man dann auch unsere Berichterstattung von den Kollegen der Dorm oder Lokalsport Redaktion verfolgen.
00:33:07: Mal gucken,
00:33:07: ob du drin vorkommst.
00:33:08: Ich bin gespannt, weil ich werde nicht als Reporter, sondern dann in dem Fall auch mal selber als Sportler da sein.
00:33:13: Ich kann ja nicht immer nur... Über andere Leute schreiben, wie sie Sport machen und selber nie was tun.
00:33:18: Hier diesmal bin ich dann gefordert.
00:33:20: Allerdings, wer das verfolgen möchte, kann da natürlich, ich glaube, es wird einen Livestream geben, aber es wird auf jeden Fall Berichterstattung geben von den Kollegen vor Ort.
00:33:29: Ich glaube, Katja Werland wird da sein und das Ganze verfolgen.
00:33:33: Ich glaube, spannender ist sein Ehrwerden, wer den Sieg holt, was die Siegerzeit sein wird.
00:33:37: Du nicht, oder was?
00:33:37: Nein, nein, damit werde ich nichts zu tun haben.
00:33:40: Ich werde einfach irgendwann ein Ziel eintrudeln und dann ein Stück Kuchen.
00:33:43: erst noch nach Hause fahren.
00:33:44: Wir drücken dir die Daumen für einundzwanzig Komma.
00:33:47: Wie viel genau?
00:33:48: Einundzwanzig Komma.
00:33:48: Eins oder ich glaube richtig.
00:33:50: Einzwanzig Komma.
00:33:51: Null, neun, sieben, fünf oder so.
00:33:53: Und das in Hörde über Phoenix West und am Phoenix See.
00:33:57: Ganz spannende.
00:33:58: Genau,
00:33:58: das Heel-Einlauf ist am Phoenix See.
00:34:00: Viel Erfolg dabei.
00:34:01: Dankeschön.
00:34:01: Und hoffentlich haben wir uns da nächste Woche.
00:34:04: dann müssten ja auch die schweren Beine wieder rausgegangen und rausgelaufen sein.
00:34:08: Last Beer Mann.
00:34:08: Toi, toi, toi.
00:34:09: Und vielen Dank.
00:34:10: Gerne.
00:34:10: Ciao.
00:34:18: Jetzt.
00:34:19: spricht zum Abschluss noch Jens Langensiepen, das der Chef vom Stadtmarketing Und er hat noch eine Botschaft für das Wochenende in acht Tagen.
00:34:28: Ja, also wir haben zum einen das, was wir die letzten zwei Jahre natürlich auch gesehen haben.
00:34:31: Breites Angebot an Händlern, die ihre Waren anbieten.
00:34:34: Wir haben diverse Handwerker, die da sind, auch live.
00:34:37: Schmied ist da,
00:34:39: Zuchtmacher
00:34:39: ist da, den Schuster ist da.
00:34:41: Also alles schön zum Angucken und Eintauchen ins Mittelalter.
00:34:44: Wir haben für Kinder einiges dabei.
00:34:45: Die große Kutsche ist wieder da mit den drei großen Pferden, wo die Kinder eine Runde drehen können.
00:34:50: Wir haben Korbflechten, wir haben Bogen schießen.
00:34:53: Alles auf dem Marktplatz.
00:34:54: Sehr, sehr rappelvoll wie die letzten zwei Jahre.
00:34:57: Genau, ein breites kulinarisches Angebot mit alltäglichen Speisen und Meht und dann getränken.
00:35:02: Wird wunderbar.
00:35:03: Dann haben wir wieder die Schwertkämpfer, die an mehreren Slots gegeneinander antreten.
00:35:08: Also wirklich in diesem Show-Kampf.
00:35:09: Aber fühlt sich echt und authentisch an.
00:35:11: Wir haben Feuerspurka da, wir haben Musik da.
00:35:15: Wir haben erstmals einen Fakier da, der auf der Barfuß über Scherben laufen wird.
00:35:19: Das ist noch eine kleine Weiterentwicklung.
00:35:21: Und jetzt kommen wir zu zwei Dingen, die wir noch mal wirklich weiterentwickelt haben.
00:35:24: Zum einen der Samstagabend.
00:35:26: Da ist uns wichtig dieses Jahr, dass wir noch
00:35:27: mehr feiern, auch
00:35:28: in den Abend hinein.
00:35:30: Da wird es bis zu ein zwanzig Uhr Musik geben.
00:35:32: Also da noch mal im Vergleich zu den letzten beiden Jahren wollen wir wirklich gerade zu dieser Abendstunde zwanzig bis zu ein zwanzig Uhr noch mal gemeinsam richtig zelebrieren und Spaß haben.
00:35:41: Genau, und dann ein Highlight, sehen Sie hier, das ist die offizielle Einführung der Kastropa Stadtwache.
00:35:48: Die Jungs haben zum Teil schon länger mit Mittelalter zu tun, zum Teil aber auch neu mit am Board gekommen und haben irgendwann Feuer gefangen und gesagt, hey, werden total Spaß.
00:35:55: und wir haben gesagt, super, wenn ihr bei uns am Mittelaltermarkt eine Rolle spielt.
00:35:59: und dann haben wir die Rolle der Stadtwache quasi implementiert.
00:36:02: und jetzt sind die schon die letzten Wochen und Monate auf diversen Märkten unterwegs, also Mittelalter-Märkten und machen Werbung für die Villa Kastropa und sind wirklich Feuer und Flamme und werden auch an dem Wochenende da sein, man kann Fotos machen, es wird ein kleines Zelt geben neben der Bühne für die Jungs, die sich aufhalten können, quasi so offizielle Repräsentation der Villa Castorpe, wenn man so will.
00:36:22: Insofern, das ist tatsächlich neu und da freuen wir uns sehr darüber, dass das geklappt hat.
00:36:26: Vielen, vielen Dank
00:36:27: nochmal an die Jungs.
00:36:28: Über diese Stadtwache könnt ihr mehr sehen bei uns bei rn.e.
00:36:32: slash castrop und damit beenden wir die heutige Ausgabe des Podcasts.
00:36:37: Ich möchte noch einen Hinweis loswerden und der ist mir ganz besonders wichtig.
00:36:42: Werdet doch Teil unserer Community von rn plus.
00:36:47: Dann könnt ihr nämlich alle Artikel auf unserer Website lesen, könnt mitdiskutieren, seid immer besser informiert als der Rest der Stadt und seid live dabei, wenn wir zum Beispiel in der kommenden Woche vom Mittelalter Markt berichten.
00:37:02: Von Schwertkämpfen, von Gauklon, von Gesang und von Meet.
00:37:06: Ich würde mich total freuen, wenn ihr es ausprobiert.
00:37:09: Das könnt ihr auf unserer Website tun oder ihr könnt es tun in der App.
00:37:13: Die App findet ihr in allen Appstores, also bei Google Play oder bei Apple App Store, mit Eingabe des Suchbegriffes RM+.
00:37:24: Also einfach drei Zeichen, das R, das N und das Pluszeichen.
00:37:28: Wenn ihr die App installiert, dann seid ihr eigentlich mit allem ausgestattet, was ihr für ein gut informiertes Leben in Kastau-Brauxel braucht.
00:37:35: Und nicht zu verachten.
00:37:38: Ihr unterstützt damit auch die Zukunft unseres
00:37:41: Podcasts.
00:37:42: Und aus diesem verabschiedet sich an dieser Stelle euer Tobias Weckenbrock mit einem herzlichen Glück auf!
00:37:49: Podcast der Podcast
00:37:50: für Castro Broksel.
Neuer Kommentar