Wahl-Spezial: Kravanja jubelt

Shownotes

Eine neue Spezial-Folge im Castrop-Rauxel-Podcast ist erschienen. Host und Moderator Tobias Weckenbrock spricht nach einem langen Wahlabend in der Redaktion mit Tewe Schefer, Ronny von Wangenheim und Fabian Hollenhorst, die am Abend mittendrin waren statt nur dabei. Wir analysieren die Ergebnisse von SPD und CDU, AfD und Grünen und was sonst wichtig war.

Ihr wollt den PottCAS und Lokaljournalismus in Castrop-Rauxel unterstützen? Immer up to date: Mit dem RN-Plus-Abo verpasst Ihr keine Neuigkeiten aus Castrop-Rauxel mehr. Aktuell gibt es das Abo für 1 Euro bis zum Jahresende. Habt Ihr Anregungen für Themen und weitere Spezial-Gäste, Lob oder Kritik für unser Team? Dann schreibt uns eine Mail an pottcas@ruhrnachrichten.de.

Transkript anzeigen

00:00:02: Podcast das

00:00:03: Spezial.

00:00:06: Zum später Stunde sage ich Hallo und herzlich willkommen im Podcast, dem Nachrichten Podcast der Redaktion der Ruhr Nachrichten.

00:00:14: Ich bin Tobias Weckenbrock und es ist Sonntagabend, die Uhr, der Nachrichten Podcast.

00:00:23: Es ist ein kleines Podcast spezial zur Wahl.

00:00:27: Und ich bin nicht alleine da, hier zu später Stunde, sondern zwei meiner Kollegen sind auch noch geblieben, damit wir euch hier in diesem Podcast auch auf die Ohren eine kleine oder mittelgroße Wahlanalyse liefern können.

00:00:42: Denn heute war Kommunalwahl.

00:00:44: Und wenn ihr das hört, also am Montagmorgen, dann ist schon eine Nacht weiter, also dann würde ich sagen gestern, aber wir bleiben mal dabei.

00:00:51: Es war Kommunalwahl und damit waren achtundfünfzigtausend zweihundert Kastro-Brauxlerinnen und Kastro-Brauxler aufgerufen ihr Kreuz abzugeben.

00:01:00: Nicht nur eins, sondern insgesamt fünf bzw.

00:01:04: sechs Stimmzettel auszufüllen.

00:01:06: Der Integrationsrat ist der sechste Stimmzettel.

00:01:10: Wir fokussieren uns hier in Kastro-Brauxel, aber vor allem auf den Bürgermeister und den Stadtrat.

00:01:18: Und da gibt es Entscheidungen.

00:01:20: die zum Teil überraschend waren für uns, aber auch für viele andere Kastoproxler und sogar für den Bürgermeisterkandidaten der SPD selbst, ebenso wie für den der CDU.

00:01:33: Aber darüber wollen wir jetzt einfach mal zu dritt sprechen.

00:01:36: Und darum sage ich mal Hallo in die Runde zu Teve Schäfer, Fabian Hollenhorst und meine verehrte Kollegin Ronny von Wangenheim.

00:01:45: Guten Abend erst mal.

00:01:46: Guten

00:01:46: Abend, Tobi.

00:01:48: Seid ihr schon müde oder geht es noch?

00:01:50: Es war ein langer Tag, aber wir haben uns ja ein bisschen im Schichtbetrieb eingeteilt, von daher geht's noch.

00:01:56: So, wer macht denn den Auftakt?

00:01:58: Komm, wir lassen erstmal den Tewe ran, weil der war beim Wahlsieger Raiko Kravanya.

00:02:02: Du hast den halben Abend in der Agora mit den Kollegen von der SPD, mit den Sozialdemokraten verbracht, erzählt Tewe.

00:02:09: Wie war die Stimmung dort?

00:02:11: Raiko Kravanya hat ja die Bürgermeisterwahl relativ deutlich gewonnen.

00:02:16: Als ich ankam, sah das noch gar nicht so deutlich aus.

00:02:18: Da hieß es, dass es nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur

00:02:24: noch nur noch nur noch

00:02:24: nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch.

00:02:42: nur hat Blumen gekriegt, Wein und hat dann in seiner Antrittsrede sozusagen gesagt, wir machen fünf Jahre weiter.

00:02:51: Und

00:02:52: ja,

00:02:53: jetzt ist da noch eine Party.

00:02:55: Also wir nehmen jetzt gerade um dreiundzwanzig Uhr zweiundviertzig auf.

00:02:59: Und ich gehe davon aus, dass da noch ordentlich gefeiert wird in der Argoran.

00:03:03: Ronny von Wangenheim war unsere Reporterin bei der CDU hier in der Kastropa Altstadt in der Parteizentrale an der Wittner Straße.

00:03:12: Du hast wahrscheinlich das genaue Gegenteil von Feiern erlebt, oder?

00:03:15: Ja, genau.

00:03:16: Da wird heute auf keinen Fall mehr gefeiert.

00:03:18: Also da sind glaube ich jetzt auch schon alle zu Hause.

00:03:21: Ja, das war natürlich nicht so ein schöner Abend für die CDU.

00:03:24: Und am Anfang sah es auch noch schlechter aus.

00:03:27: Also war sie da eben sowohl der Bürgermeisterkandidat Thomas Thiel als auch die Partei selber hinter der AfD zurücklag.

00:03:35: Und das war, glaube ich, die bitteste Erfahrung für die CDU-Mitglieder, die dort versammelt waren.

00:03:43: Was

00:03:43: hat Thomas Thiel, der Bürgermeisterkandidat von CDU und FDP dir denn gesagt?

00:03:50: Ja, natürlich, dass er enttäuscht ist und dass er eigentlich viel getan hat, um gewählt zu werden und dass für ihn aber jetzt letztendlich die Arbeit weitergehen wird.

00:04:00: Wie bisher, er hat seinen Job weiter im Rathaus und das macht er jetzt dann auch weiter und will aber auch weiter in der CDU Politik machen.

00:04:08: Reiko Kravanya hat sich auch über Thomas Thiel bzw.

00:04:12: das Ergebnis seines Widersachers und der Partei der CDU insgesamt geäußert.

00:04:18: Was hat er gesagt?

00:04:20: Weil die CDU, haben wir auch kurz gesprochen, wobei er hauptsächlich über seine eigene Partei natürlich reden wollte.

00:04:27: Also er hat seine Stärke in den Vordergrund gestellt, ohne jetzt darauf einzugehen.

00:04:32: Ich hatte so ein bisschen nahegelegt, ja hätte man nicht vielleicht... als CDU und anderen Kandidaten ins Rennen schicken können, aber so richtig wollte er da nichts zu sagen und deshalb habe

00:04:42: ich es auch verständlich.

00:04:43: In einem der Interviews, die du geführt hast, die wir im Video in unserem Live-Blog hatten, meine ich, mich ändern zu können, dass er ihm die CDU schon ein bisschen Leid tat, weil er durchaus gesehen hat, dass die sich bemüht haben, dass sie engagiert waren, dass sie Sowohl in der vergangenen Ratsperiode als auch insgesamt, also über Anträge, als auch jetzt im Wahlkampf eigentlich präsent waren, anders und ganz im Gegenteil zu AfD.

00:05:05: Genau, er meinte, dass die eigentlich schon vielleicht ein bisschen Besserheiten abschneiden können.

00:05:12: Die haben insgesamt auch Daniel Molläusch, der SPD-Fraktionsvorsitzende, betont, dass es die CDU eigentlich braucht, als Partei der Mitte auch, als starke Partei.

00:05:24: und haben bedauert, dass eben die AfD sehr stark ist im Vergleich mit der CDU.

00:05:31: Fabian Hollenhorst, du bist so ein bisschen analytisch schon eingestiegen.

00:05:34: Es braucht ja wahrscheinlich sogar die CDU für eine Mehrheit im Stadtrat für die SPD, oder?

00:05:39: Weil Rot-Grün ist auf jeden Fall nicht mehr als Koalition möglich.

00:05:43: Da bräuchten sie dann schon Wenn wir das linke Spektrum betrachten, noch die linken BSW und ich glaube sogar die Partei, um überhaupt eine Mehrheit zu haben.

00:05:51: Also so ein Vier- oder Fünferbündnis ist ja aber auch eher unwahrscheinlich, oder?

00:05:55: Ja, das

00:05:55: wird nicht passieren, glaube ich.

00:05:57: Ich glaube nicht, dass BSW und die Linken da zusammen auch mitmachen.

00:06:02: Es braucht wahrscheinlich... die CDU und die SPD zusammen.

00:06:07: Ich habe mit Celium Korkutan von den Grünen gesprochen, der Koalitionspartner aktuell noch von der SPD.

00:06:14: Die wollen sich dafür aussprechen, dass es generell demokratisch zur Sache geht, wie man so schön sagt, also die wollen alle Parteien außer die AfD, denke ich mal, spricht er davon, beim BSW wird sich ja manchmal ein bisschen drum gestritten, vereinen und dort demokratischen Anführungszeichen, Anträge durchbringen gemeinsam, ob das dann mit SPD, CDU, Grünen, wer auch immer noch damit macht.

00:06:38: Das ist so der Plan der Grünen.

00:06:42: Die SPD wird sich immer was einfallen lassen müssen, denn so wie es jetzt lief, nur mit den Grünen, was ja manchmal auch bisschen als Blockade von der CDU betitelt wurde, geht es halt nicht mehr.

00:06:53: Man muss sich auf mehr einlassen und vielleicht auch mehr mehr Zugeständnisse geben.

00:06:57: Die AfD hat jetzt quasi bei ihrer ersten Wahl, also die erste Kommunalwahl in Kassau-Brauxel, direkt über einundzwanzig Prozent der Stimmen geholt.

00:07:05: und der Bürgermeisterkandidat, da hat sogar Krawanya gesagt, ich kenne den gar nicht, obwohl irgendwie beide aus der Ikon kommen und beide sich ja eigentlich kennen müssten, weil Krawanya Kennt ja gefühlt jeden in Ekan.

00:07:17: Worauf müssen wir uns da einstellen?

00:07:18: Du hast auch mit Monika Kuhn, der Pressesprecherin der AfD heute Abend gesprochen.

00:07:23: Genau, ich habe auch heute Mittag mit Carsten Bergmann gesprochen.

00:07:28: Einschätzen mag ich ihn gar nicht, aber aus dem Bürgermeister Rennen ist er nun mal jetzt auch erstmal raus.

00:07:34: Wir sollten also die Partei als Ganzes betrachten und da hat Frau Kuhn schon gesagt, dass man mit einem etwas unfertigen Wahlprogramm an den Staat gegangen ist, hat eingestanden, man hätte es vielleicht mehr ausformulieren müssen.

00:07:51: Ist dann aber auch nicht konkret geworden, was denn jetzt genau, da ging's dann wieder um das Monheimer Modell, mit dem ich mich ja zuletzt auch sehr beschäftigt hab, was ich nicht als realistisch ansehe.

00:08:02: Ganz kurz

00:08:02: gesagt, Steuern senken in einer Finanzkrise, wo man schon fünf, vierzig Millionen Mieser hat, ist es wahrscheinlich gar nicht möglich, ne?

00:08:10: So sagen es Kreis und Stadt.

00:08:12: Ich denke das auch, aber das muss die AfD dann entscheiden.

00:08:16: Die Frage wird sein, wie viel politischen Handlungsspielraum sie dann haben wird.

00:08:21: wie viel die anderen Parteien zulassen.

00:08:23: Vielleicht wird es erst mal so sein, dass sie dort etwas alleine im Stadtrat sitzen werden.

00:08:28: Da fällt einem immer das Stichwort Brandmauer ein.

00:08:31: Dazu hat sich auch Daniel Molläusch dir gegenüber nochmal geäußert.

00:08:35: Daniel Molläusch ist ja der Fraktionsvorsitzende der SPD.

00:08:38: Es könnte sein, dass er es wieder wird.

00:08:39: Er hat auf jeden Fall einen Direktmandat für die Partei in Oberkastrop geholt bzw.

00:08:44: in Kastrop.

00:08:46: Was hat der zum Thema Umgang mit der AfD jetzt gesagt?

00:08:49: Also eine Partei mit vierzehn Mandaten im Stadtrat, auch wenn der Stadtrat wahrscheinlich zweiundsechzig Sitze haben wird und damit so groß sein wird wie noch keiner zuvor.

00:08:57: Vierzehn Sitze ist ja schon eine Hausnummer.

00:08:59: Was macht man?

00:09:01: Inhaltlichstellen ist ja ein Fachbegriff, der immer dann in den Raum geworfen wird, wenn es irgendwie um den Umgang mit der AfD geht.

00:09:09: wo es dann nicht um ignorieren geht, sondern widerlegen.

00:09:13: und so ähnlich will es die SPD auch machen, sagt Daniel Molläusch und es sollen keine zufälligen Mehrheiten mit, die durch die AfD erstehend in Kauf genommen werden.

00:09:25: Da gab es ja zum Beispiel eine Abstimmung im Bundestag, die vor der Bundestagswahl für Aufsehenden gesorgt hat, wo die CDU einen Antrag eingebracht hat und es war eigentlich klar ja die AfD wird mitstimmen und nur dadurch gibt es eine Mehrheit für diesen Antrag.

00:09:41: Das soll laut der SPD in Castro Brauxel im Stadtrat auf keinen Fall passieren, sondern man wolle sich mit den demokratischen Parteien auf die Anträge einigen.

00:09:51: Das laufe auch sowieso schon bei den allermeisten Entscheidungen im Stadtrat so seit fünf Jahren und Das könnte man in Zukunft auch immer noch so machen, zumal die AfD zwar eine starke Fraktion anstellen wird, aber ja längst nicht die Hälfte der Stimmen.

00:10:12: Das ist auf jeden Fall total interessant.

00:10:13: Bisher hatten wir so eine Mehrheit entweder im bürgerlichen oder Mitte-Rechts-Spektrum oder eben im Linken.

00:10:20: Jetzt bekommen wir tatsächlich irgendwie eine Demokratie gegen möglicherweise nicht Demokratie.

00:10:25: Das ist ja schon eine ganz seltsame Neue.

00:10:28: Naja, Arretierung, die wir da jetzt für den Stadtrat finden.

00:10:31: Und Molläusch will die anderen Fraktionsspitzen dann auch darauf festnageln.

00:10:36: Er wird mit Michael Breilmann sprechen, mit ganz großer Sicherheit.

00:10:40: Er wird aber auch mit allen anderen Fraktionsspitzen sich zusammensetzen und will dafür sorgen, dass er da auch alle auf diese Linie bringen kann.

00:10:49: Ronny, was meinst du?

00:10:50: Wir haben eine Wahlbeteiligung, die ist deutlich gestiegen von fifty-fünfzig, ein bisschen Prozent.

00:10:55: Letztmal hatten wir unterfünfzig.

00:10:56: Ist das jetzt mehr Demokratie dann unterm Strich?

00:10:59: Oder würdest du auch sagen, es haben einundzwanzig Prozent eine Parteigewähl, die zumindest vom Verfassungsschutz beobachtet und zum Teil auch als rechtsextrem eingestuft wird?

00:11:10: Haben wir ein Verlust von Demokratie durch diese Wahl?

00:11:13: Das würde ich nicht sagen.

00:11:15: Es ist natürlich so, dass man befürchten muss, dass die gestiegene Wahlbeteiligung auch der AfD geholfen hat, dass dann vielleicht viele frühere Nichtwähler jetzt zur Wahl gegangen sind.

00:11:26: Aber letztendlich hat man jetzt, haben wir ja ein breiteres Spektrum an Parteien das vorher, zwar zum Teil sehr klein, aber wenn das alles wirklich belebt wird und so wie Tewis auch gerade geschildert hat, Parteien sich dann auch mal im Riemen reißen und inhaltlich Vorwärts kommt, dann kann das auch ein Gewinn sein.

00:11:44: Also ich höre jetzt keine große Angst vor der AfD, dass sie unsere Demokratie schadenzufügen könnte.

00:11:50: Ich meine, das müssen wir aber erst mal abwarten.

00:11:51: Die sind neu im Stadtrat.

00:11:54: Und da sind sicher auch viele in Anführungsstrichen gespannt oder neugierig darauf, wie die sich verhalten.

00:11:58: Weil im Bundestag hat man sie doch oft eher als Spalter oder als Provokateure, die dann oft was raushauen und dann später sagen, nee, so hab ich das ja gar nicht gesagt.

00:12:09: Da sind wir wirklich gespannt, ob sich die AfD in Kastverbrauchsel auch so verhält.

00:12:13: Genau,

00:12:13: man kennt sie ja noch gar nicht, muss man ja sagen.

00:12:16: Man kennt die einzelne Leute nicht, die jetzt in den Rat einziehen werden, die sind alle noch nicht groß in der Scheinung getreten.

00:12:22: Und die Erfahrung zeigt ja aus Kommunalparlamenten auch im Osten zum Beispiel Deutschlands, dass das zum Teil sehr realistisch handelnde Kommunalpolitiker sind, die also nicht diese Hetzer vorwärts tragen, die man zum Teil in der Bundespolitik trifft.

00:12:38: Natürlich steht da eine Gesinnung dahinter, das ist klar, aber die werden wahrscheinlich auch erst mal sich an den lokalen Problemen abarbeiten wollen.

00:12:48: Fabian, bist du überrascht?

00:12:49: Die SPD ist ja nicht nur die neue Bürgermeister, neue und alte Bürgermeisterpartei, sondern ist auch eine Partei, die über fünf Prozentpunkte im Vergleich zur Wahl vor fünf Jahren verloren hat.

00:13:00: Selbst in der Hochburg-Castor-Braux.

00:13:02: ist das für dich eine Überraschung?

00:13:04: oder war damit eigentlich zu rechnen aufgrund des Bundes- und Landestrends?

00:13:08: Überhaupt nicht überrascht.

00:13:11: Wir wussten, dass Parteien an die AfD verlieren werden.

00:13:15: Wir haben mit einer starken AfD gerechnet.

00:13:17: In unserem Tippspiel hast du noch mit der schwächsten AfD gerechnet.

00:13:22: Tee und ich waren schon so um die zwanzig Prozent dabei.

00:13:26: Und gut, wo sollen die Wähler herkommen?

00:13:28: Die kommen nicht alle nur von FDP, UBP, wem auch immer, von den Grünen, natürlich auch von CDU und SPD.

00:13:37: Da ist SPD noch relativ glimpflich davon gekommen, wenn man sich dann Bund und Land anguckt.

00:13:42: Aber es ist ein deutliches Wahnsignal.

00:13:44: Also wenn ein Bürgermeister Kanidad über fünfzig Prozent holt und die Partei dann knapp bei dreißig ist, sollte man, sollten da alle Alarmglocken auf Partiebene schrillen.

00:13:56: Und ich habe es ja so betitelt, dass Reiko Krawanya sich sehr gerne bei seinen Kontrahenten bedanken kann, dass er so deutlich gewonnen hat.

00:14:05: Für die Partei steht es auf jeden Fall nicht, dass der SPD-Kandidat jetzt hier so glorreich eingezogen ist.

00:14:11: Eigentlich hätten wir gedacht, dass wir in zwei Wochen wieder abends hier stehen und uns mit einer Stichwahl beschäftigen.

00:14:16: Das könnte auch so sein, aber der Bürgermeister wird da nicht gewählt, sondern da geht es dann in Anfangstrichen nur noch.

00:14:24: Um den Landrat, kurzer Blick in den Kreis, also der Landrat ist ja so eine Art Kreisbürgermeister, da haben wir ein relativ knapes Rennen gehabt zwischen dem amtierenden Landrat Bodo Klimpel, der CDU-Mitglied ist und auch von der FDP unterstützt wird, der hat heute neun und dreißig Komma acht Prozent insgesamt kreisweit bekommen und der Herausforderer, Karsten Schneider, viele nennen ihn auch einfach nur Mr.

00:14:46: Straßenbahn.

00:14:47: So hast

00:14:47: du ihn getauft, Toni, das sagt er immer wieder gerne.

00:14:51: hat, äh, hat, äh, hat, äh, hat, äh, hat, äh, hat, äh, hat, äh, hat, äh, hat, äh, hat, äh, hat, äh, hat, äh, hat, äh, hat, äh, hat, äh, hat, äh, hat, äh, hat, äh, hat, äh, hat, äh, hat, äh, hat, äh, hat, äh, hat, äh, hat, äh, hat, äh, hat, äh, hat, äh, hat, äh, hat, äh, hat, äh, in den Keller rausche.

00:15:10: Sie wäre bei einer Bürgermeister-Stichwahl in den Keller gerauscht, nicht so deutlich glaube ich, aber ich hätte auf knapp dreißig Prozent dann noch getippt, also zwanzig Prozent weniger, weil es einfach, nehmen wir jetzt mal an, Thomas Thiel und Reiko Krawani hätten es in die Bürgermeister-Stichwahl geschafft, es wäre vielen AfD-Bürgermeister-Wählern egal gewesen wäre von beiden, es wäre enttäuscht gewesen vielleicht.

00:15:33: dass es nicht Karsten Bergmann wurde.

00:15:35: Einige hätten vielleicht sich dann für Thomas Thiel entschieden, der Großteil vielleicht aber nicht.

00:15:39: Jetzt ist das Bürgermeisteramt weg.

00:15:42: Es gibt immer die pflichtbewussten Wähler, die natürlich dann zur Wahl ohne schreiten.

00:15:47: Der Kreis Bürgermeister, wie man den Landrat immer so nennt, hat jetzt aber auch nicht das die große Auffälligkeit in einer Kommune.

00:15:54: Da soll er auch gar nicht haben.

00:15:56: Er ist dann eher so für die Stadt entscheidend als Kommunalaufsicht auch teilweise.

00:16:02: Wie viel dann die Castro-Braux noch investieren wollen, den zu wählen?

00:16:06: Da bin ich mal gespannt.

00:16:09: Ich bin gespannt, wie unsere Kollegen aus Recklinghausen darüber berichten, denn die haben jetzt das große Glück, dass sie am Sonntag in zwei Wochen nochmal eine Spätschicht einlegen dürfen.

00:16:20: Da werden wir dann also von dem profitieren.

00:16:23: Was die Kollegen von der Reckling-Häuser-Zeitung berichten, dann auch bei den Rohrnachrichten in Kastopp-Rauksel.

00:16:28: Und dann hätten wir die Kommunalwahl-Vier-Zwanzig abgeschlossen.

00:16:32: Vielleicht ein ganz kurzes Fazit von euch drei.

00:16:34: Fabian, du fängst an.

00:16:35: Ja, ich wollte nur sagen, freuen wird sich auf jeden Fall der Kollege Johannes Wenzel im Urlaub.

00:16:38: Der hätte nämlich bei der Stichwahl Dienst gehabt für uns und der freut sich, glaube ich, dass ihm das erspart.

00:16:44: Grüße

00:16:44: gehen raus an dich, Johannes.

00:16:45: Also, ganz kurzes Fazit in einem oder zwei Sätzen.

00:16:48: Fabian.

00:16:49: Ja, starker Krawanya, solider Wahlkampf, genau aufs richtige Pferd gesetzt, auf eine sehr persönliche Schiene.

00:16:57: Alle müssen sich Gedanken machen, SPD, CDU, alle anderen Parteien und Feiern darf erst mal nur oder dürfen erst mal nur die Newcomer von der AfD.

00:17:08: Ronny, dein Fazit von heute Abend.

00:17:11: Da könnte ich mich natürlich im Prinzip anschließen, aber ich gucke einfach mal lieber in die Zukunft und sage... Ja, jetzt sind es noch mal noch mal zehn, glaube ich, zehn Sitze mehr als beim, als jetzt im im Rad.

00:17:21: Also es

00:17:22: ist ja ein Sechs.

00:17:24: Und

00:17:24: da waren es schon sechs mehr, als es eigentlich sein sollen.

00:17:27: Das macht natürlich die Vielfalt der Parteien größer, das wird es nicht einfacher machen.

00:17:31: Also ich glaube, es wird einfach spannend werden, auch in dieser großen Besetzung, wie dann Politik in Kastoproxa funktionieren wird mit all den Problemen, die es natürlich weiter gibt.

00:17:40: Teve, du hast gesehen, wie Raiko Kravanyan ein paar Trennen verdrückt hat.

00:17:44: Trennen der Rührung heute Abend in der Econa Agora.

00:17:47: Was ist deine Bilanz?

00:17:48: Ist ja deine erste Kommunalwahl in Kastro-Brauxel.

00:17:51: Die erste in Kastro-Brauxel.

00:17:52: Ich habe schon eine in Heide in Schleswig-Holstein mitgemacht.

00:17:55: Ja,

00:17:55: das ist alles ganz anders.

00:17:56: Wobei

00:17:56: da alle anderen Kollegen gearbeitet haben an der Kommunalwahl und ich durfte so einen Außentermin machen.

00:18:01: Da war Flugtag, da war es ein Luftsportverein.

00:18:05: Und die haben da Flugshows gemacht und da war ich dann und habe mir Sonnenbrand geholt.

00:18:09: Und dann habe ich geguckt, was die Kollegen machen.

00:18:13: Heute fand ich es erstaunlich, wie deutlich die SPD vor allen anderen Parteien gelegen hat.

00:18:19: Das hätte ich nicht erwartet.

00:18:21: Und ich bin gespannt darauf, wie die sich jetzt zusammenraufen.

00:18:26: Wir sehen es im Bund.

00:18:27: Da haben die demokratischen Parteien der Mitte, wie man sie nennt, auch eine Mehrheit an sich.

00:18:34: Die

00:18:34: zerlegen sich aber trotzdem die ganze Zeit in diesen kleinen Kämpfen.

00:18:39: höhere VSPD und CDU manchmal auch miteinander reden und sich da mit irgendwelchen Schweinefleischdebatten und so gegenseitig Nerven mit so Symboliken, dann bin ich gespannt, wie die sich dann auf Reihe bringen, um dann wirklich konstruktiv zusammenzuarbeiten.

00:18:56: Große Herausforderung, nicht nur für den Stadtrat, sondern sicher auch für den Vorsitzenden des Stadtrates und den alten und neuen Chef der Stadtverwaltung, das ist Reiko Krawanya von der SPD, der diesen Wahlamt Abend mit über fünfzig Prozent bei seiner Wahl abgeschlossen hat.

00:19:13: Wir sagen jetzt, Mitternacht, wir machen hier Schluss für heute und freuen uns, wenn ihr uns Weiß nicht, ein Daumen da lasst oder fünf Sterne im App Store oder einen großen Dank, indem ihr einfach mal bei ruhrnachrichten.de slash castrop vorbeischaut.

00:19:27: Da gibt es nämlich unheimlich viel mehr.

00:19:29: Es gibt zu all dem, was wir gesagt haben, Videos.

00:19:33: Texte, Interviews, ein Kommentar von Fabian Hollenhorst, wo er nochmal alles einschätzt aus seiner Sicht.

00:19:39: Es gibt Videos, hatte ich schon gesagt, glaube ich.

00:19:42: Es gibt viele Grafiken, das wollte ich sagen.

00:19:44: Unter anderem auch alle Namen der Ratsmitglieder, der neuen, die jetzt in dem Zwei-Sechzigköpfigen Stadtrat sitzen und unheimlich viel zu diesem Wahltag.

00:19:53: Man kann auf jeden Fall nochmal den ganzen Live-Ticker nachlesen.

00:19:55: Wir waren ja wirklich den ganzen Tag jetzt dran von morgens bis abends.

00:19:59: Und was ich besonders sehenswert finde ist das Video, wo Reiko Kravanya vor seinen SPD-Leuten sitzt oder steht mit Trennen in den Augen und sagt hier fünf Jahre und jetzt starten wir durch.

00:20:10: Das fand ich schon berührend.

00:20:12: Also, vielen Dank fürs Zuhören.

00:20:14: Wir freuen uns auf euren Besuch auf rn.de-slashcastrop bzw.

00:20:18: rnplus.

00:20:19: Wenn ihr noch kein Abo habt, schließt mal eins ab.

00:20:21: Es kostet im Moment nur ein Euro.

00:20:22: Und wenn ihr den einen Euro investiert, seid ihr nicht nur heute Morgen und übermorgen dabei, sondern sogar bis Jahresende.

00:20:29: Teil unserer immer größer werdenden Community.

00:20:31: Ich sag vielen Dank zu fürs Zuhören.

00:20:33: Danke an Teve, Ronny und Fabian.

00:20:36: Wünsche allen eine gute Nacht oder einen schönen Start in die neue Woche.

00:20:41: Ich bin Tobias Weckenbrock und sage herzlich Glück

00:20:44: auf.

00:20:47: Podcast

00:20:48: das

00:20:48: Spezial.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.