#168 Wer gewinnt die Kommunalwahl?

Shownotes

Hier findet ihr die Themen, über die wir im Podcast #163 gesprochen haben:

Kommunalwahl in Castrop-Rauxel


Aus den Kurznachrichten

  • Castroper Juwelier fertigt Trophäen für Wirtz und Woltemade an Die Pokale der Fußball-Stars](https://www.ruhrnachrichten.de/castrop-rauxel/vereine-juwelier-zimmer-pokale-preis-vdv-spielergewerkschaft-trophaeen-bundesliga-wirtz-woltemade-w1075485-2001801771/?tpcc=cmRNca-lokal)) (RN+)
  • Absperrung in der Castroper Altstadt Woran arbeitet Gelsenwasser an der Münsterstraße?](https://www.ruhrnachrichten.de/castrop-rauxel/woran-arbeitet-gelsenwasser-an-der-muensterstrasse-absperrungen-auf-der-einkaufsstrasse-w1075694-2001801790/)) (RN+)
  • LEG fällt Bäume in Castrop-Rauxel Anwohnerin Dagmar Schade: "Das ist ein Unding"](https://www.ruhrnachrichten.de/castrop-rauxel/leg-baeume-faellungen-castrop-rauxel-unding-anwohnerin-w1075033-2001801371/)) (RN+)
  • Noch lange keine neue Wartburgbrücke über die Emscher Neubau verpasst wohl wichtiges Datum](https://www.ruhrnachrichten.de/castrop-rauxel/neue-wartburgbruecke-emscher-neubau-iga-verzoegerung-bau-sperrung-wartburgstrasse-k28-w1075803-2001802798/))
  • Insolvenz beendet Traditionsbetrieb in Castrop-Rauxel „Es hat einfach nicht mehr gereicht"](https://www.ruhrnachrichten.de/castrop-rauxel/insolvenz-fleischerei-traditionsbetrieb-markt-altstadt-aus-zukunft-mitarbeiter-ickern-herne-w1071359-2001784849/)) (RN+)

… und noch so viel mehr. Klickt euch einfach selbst durch auf rn.de/castrop


Ihr wollt den PottCAS und Lokaljournalismus in Castrop-Rauxel unterstützen? Dann los: Mit dem RN+-Abo verpasst Ihr keine News mehr. Aktuell gibt es das Abo für 1 Euro bis zum Jahresende. Hier geht es zu unserer neuen RN+-App.

Habt Ihr Anregungen für Themen und Spezial-Gäste, Lob oder Kritik für unser neues Team? Dann schreibt uns eine Mail an pottcas@ruhrnachrichten.de.

Transkript anzeigen

00:00:01: Ferderen, schützenfest, Wahlkampf, Feuerwehreinsätze, Gerichtsprozesse, ein Abend an dem zehntausend Festnetzanschlüsse ausgefallen sind, Einschulung, drei Tage Ickand-Feste feiern und noch ganz viel mehr ist passiert, seitdem wir uns das letzte Mal hier gehört haben mit einer regulären Folge des Podcasts.

00:00:26: Jetzt sind wir aus der Sommerpause zurück.

00:00:28: Hallo, ich bin Teve Schäfer.

00:00:30: Ich begrüße euch zur hundert und sechzigsten Episode unseres Nachrichten Podcast aus Castrop Rauchsel.

00:00:36: Heute sprechen wir vor allem über die Kommunalwahl in Castrop Rauchsel.

00:00:40: Die steht ja am Sonntag an und dazu habe ich einerseits Fabian Hollenhorst und Tobias Weckenbrock zu Gast.

00:00:48: Wir diskutieren darüber.

00:00:49: Wir haben ein kleines Tippspiel gemacht.

00:00:51: und sprechen darüber, wieviel Prozent wir den Bürgermeisterkandidaten zutrauen jeweils und wieviel Prozent wir den Parteien zutrauen und welche Gründe es gibt für unsere Einschätzungen.

00:01:03: Wir haben uns ja sehr viel mit der Kommunalwahl beschäftigt und jetzt ist es bald soweit.

00:01:09: Nächste Woche, da brauche ich auch kein Geheimnis daraus machen, werden wir dann wahrscheinlich unter anderem über diese Kommunalwahl sprechen und was danach folgt.

00:01:19: Außerdem habe ich mit Helene unserer Praktikantin gesprochen und zwar hat sie die Bürgermeisterkandidaten darauf angesprochen, welches Jugendwort des Jahres sie wählen würden, wenn sie entscheiden dürften, was gewinnt.

00:01:33: Und da kamen ganz unterschiedliche Antworten raus.

00:01:37: Außerdem erklärt Helene erstmal, was es mit diesen Jugendwörtern überhaupt auf sich hat und was sie bedeuten.

00:01:43: Ich wünsche euch ganz viel Spaß.

00:01:45: Bevor wir in diese beiden Hauptthemen starten, gibt es aber erst mal, wie ihr es von uns gewohnt seid, die Kurznachrichten.

00:01:58: Undicht.

00:01:59: Viele haben es schon gesehen.

00:02:00: Vor den ehemaligen Räumen von große Kräulen an der Münsterstraße sind rot-weiße Barrieren aufgestellt und sperren einen kleinen Bereich ab.

00:02:10: Grund dafür ist eine undichte Gasleitung.

00:02:13: Gelsenwasser hat bei einer Routineprüfung den Schaden entdeckt.

00:02:17: Eine Gefahr bestand laut dem Unternehmen aber zu keinem Zeitpunkt.

00:02:20: Die Leitung wird wurde seit Mittwoch freigelegt und wird nun repariert.

00:02:24: Spätestens Ende nächster Woche sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, rechtzeitig vor der Kirmes.

00:02:29: Der Verkehr kann dort aber noch mal weiterlaufen.

00:02:32: Wiedersehen Ein riesiges Wiedersehen gab es am Adolbert-Stifter-Gymnasium in Kastrop-Rauxel.

00:02:37: Rund achthundertfünfzig ehemalige Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte waren dabei, beim ersten offiziellen ehemaligen Treffen.

00:02:44: Auf dem Schulhof gab es viele Gespräche und Erinnerungen, die geteilt wurden.

00:02:48: Wer wissen will, wie die alten Klassenkameraden heute aussehen oder einfach schöne Fotos von der Veranstaltung möchte, wenn er vielleicht selber dabei war, der findet von uns siebenvierzig Fotos von der Veranstaltung online.

00:03:00: Verschiebung Die Brücke über die Emscher an der Wartburgstraße sollte eigentlich schon im Herbst gesperrt und neu gebaut werden.

00:03:07: Daraus wird aber erst mal nichts.

00:03:09: Laut Emscher Genossenschaft verzögern sich die Planungen.

00:03:12: Grund sind komplizierte Ausschreibungen und fehlende Förder zu sagen.

00:03:16: Jetzt rechnet man frühestens anfangs für ein Baustart.

00:03:20: Ob die neue Brücke und der Radweg bis zur internationalen Gartenausstellung EGA, ist fraglich.

00:03:28: Champions Wenn Florian Wirtz oder Nick Wolthemade ihre Auszeichnung als Spieler der Saison in der Bundesliga in die Hand bekommen, dann stammen die Pokale aus Kastrop Rauchsel.

00:03:37: Juweliert Zimmer aus Kastrop, fertigt die Trophäen seit mehr als fünfzehn Jahren selbst für die Spielergewerkschaft VDV.

00:03:44: Die besteht aus den Profispielern der ersten, zweiten und dritten Bundesliga, sowie der Regionalliegen und ein paar weiteren Mitgliedern.

00:03:52: Die stimmen darüber ab, wer die Spieler der Saison waren in der Bundesliga und die bekommen dann jeweils einen Pokal.

00:03:58: Es gibt den Newcomer des Jahres, das ist Nick Woltemade, den besten Spieler der Saison, das war Florian Wirtz und die Elf der Saison, wo jeder nochmal einen eigenen Pokal bekommt.

00:04:09: Alles echte Handarbeit und ein Stück Bundesliga mit Castropa Handschrift.

00:04:14: Gefällt.

00:04:15: Anwohnerin Dagmar Schade ist sauer.

00:04:17: Die LEG hat an der Liebigstraße mehrere Bäume stark zurückgeschnitten oder gefällt.

00:04:22: Sie spricht von einem Unding.

00:04:24: Das Wohnungsunternehmen LEG verweist dabei auf Sicherheitsgründe nach Baumkontrollen.

00:04:29: Für dünnere Stämme gelten demnach Ausnahmen im Naturschutzgesetz, deshalb sei die Maßnahmen erlaubt gewesen.

00:04:35: Die Diskussion über den richtigen Umgang mit Stadtgrün geht damit aber weiter.

00:04:44: Es ist kuschelig geworden im Podcaststudio und das liegt daran, dass wir über die Kommunalwahl sprechen wollen und da lassen sich meine beiden Kollegen Tobias und Fabian nicht nehmen, auch ihren Senf dazu beizusteuern.

00:04:55: Was wir vorhaben, ist ein kleines Tippspiel.

00:04:57: Wir haben uns alle Gedanken gemacht und gerade durften wir nicht auf den Zettel vom anderen gucken, weil wir haben uns aufgeschrieben, wer wohl Bürgermeister wird, wer wie viele Stimmen bei der Bürgermeisterwahl bekommt und welche Parteien wie gut abschneiden.

00:05:12: Das würden wir jetzt erst mal zusammen besprechen und dann darüber reden, wie wir zu unseren Ergebnissen gekommen sind.

00:05:18: Und da Fabian hier vor mir steht und mein Vorgesetzter ist sozusagen, würde ich Ihnen die ersten mal fragen.

00:05:25: Chef, wer wird Bürgermeister?

00:05:28: Und wie sind die Stimmenverteidung so?

00:05:32: Okay, heitebe erst mal.

00:05:34: Ich habe ganz knapp eine Stichwahl, in die wir gehen müssen.

00:05:39: Das heißt, ich habe Reiko Kravanya mit achtundvierzig Prozent.

00:05:43: Ab fünfzig Prozent würde es reichen, dass er direkt am Sonntag Bürgermeister wird.

00:05:48: Das sehe ich nicht.

00:05:49: Also, achtundvierzig Prozent für Reiko Kravanya, neunundzwanzig Prozent für Thomas Thiel habe ich, siebzehn Prozent für Herrn Bergmann und jeweils drei Prozent für Herrn Rommel und Frau Goert.

00:06:02: Das wäre meine, meine Verteilung und in der Stichwahl würde sich dann Reiko Kravanya relativ deutlich gegen Thomas Thiel durchsetzen.

00:06:11: So viel zum Bürgermeister.

00:06:13: Wie sieht es dann bei Tobias Weckenbrock aus, meinem Co-Host?

00:06:14: Ja, Mahlzeit auch von mir.

00:06:15: Wir weichen gar nicht so sehr ab.

00:06:16: Bei Raikou Krawanya sind

00:06:17: Fabian und ich uns zufällig einig mit ... Ich habe allerdings den Thomas Thiel, der ja für die CDU und die FDP-Antritt tatsächlich für die CDU und die FDP-Antritt tatsächlich für die CDU und die FDP-Antritt tatsächlich für die CDU und die FDP-Antritt tatsächlich für die CDU und die FDP-Antritt tatsächlich für die CDU und die FDP-Antritt tatsächlich für die CDU und die FDP-Antritt tatsächlich für die CDU und die FDP-Antritt tatsächlich für die CDU und die FDP-Antritt tatsächlich für die CDU und die FDP-Antritt eigentlich für die CDU und die FDP-Antritt eigentlich für die CDU und die FDP-Antritt eigentlich für die CDU und die FDP-Antritt eigentlich für die CDU und die FDP-Antritt eigentlich für die CDU und die FDP-Antritt eigentlich für die CDU und die FDP-Antritt eigentlich für die CDU und die FDP-Antritt eigentlich für die CDU und die FDP-Antritt eigentlich für die CDU und die FDP-Antritt eigentlich für die CDU und die FDP-Antritt eigentlich für die CDU und die FDP-Antritt eigentlich für die CDU und Bürgermeisterkandidat Lindt ja nur twenty-fünf Prozent bekommen hat, weil da die Grünen auch mit siebzehn Prozent relativ stark waren.

00:06:48: Die Grünen haben wir ja gar nicht dabei.

00:06:49: Dafür aber diesmal die AfD.

00:06:51: Der gebe ich dreizehn Prozent.

00:06:53: Und bei die Partei, da bin ich nur bei zwei und bei Mario Rommel bei drei Prozent.

00:06:59: Der wird also im Vergleich zur vergangenen Wahl, wo er vier Komma fünf geholt hat, ein bisschen schwächer sein, weil er natürlich ähnlich im selben Spektrum unterwegs ist wie.

00:07:10: Karsten Bergmann von der AfD.

00:07:13: Und die AfD hatte beim letzten Mal ja keinen Kandidaten.

00:07:16: Das heißt, der größte Unterschied zwischen euch beiden war jetzt, wenn ich es richtig gemerkt habe, dass Fabian Thomas Thiel weniger Stimmen gegeben hat und dafür mehr an Bergmann, oder?

00:07:28: Ja, ich

00:07:28: fand es aber ganz gut.

00:07:29: Also jetzt, als ich es von ihm gehört habe, habe ich nochmal kurz überlegt, ob ich meinen Typ anpasse.

00:07:34: Klar, die AfD ist in den bundesweiten Umfragen sehr, sehr stark und ist immer seit Jahren bei allen Wahlen irgendwie stärker geworden.

00:07:43: Und in Castro-Brauxel tritt sie bei der Kommo-Waltenalwahl ja jetzt zum ersten Mal mit eigenen Leuten an.

00:07:48: Bei den Bundestagswahlen zum Beispiel kannte man ja eigentlich niemanden aus Castro-Brauxel.

00:07:53: Insofern könnten sie tatsächlich auf Anhieb auch wohl mehr erreichen.

00:07:56: als die Dreizehn, die ich jetzt dem Bürgermeisterkandidaten Bergmann gegeben habe.

00:08:01: Und Teebe, wie sieht es bei dir aus?

00:08:03: Du bist jetzt ganz anders drauf, oder?

00:08:05: Nett, dass ich auch mal gefragt werde.

00:08:08: Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum das so ist, aber ich habe auch Krawan der Achtendvierzig geschrieben.

00:08:14: Ich glaube,

00:08:15: wir waren uns einig, dass es eine Stichwahl geben wird.

00:08:18: Darüber haben wir auch die letzten Wochen schon mal ein bisschen gesprochen.

00:08:22: Und anscheinend sind wir alle, die geben wir alle davon aus, dass es aber knapp wird.

00:08:26: Außerdem hat Tobi vorhin, glaube ich, in den Raum geworfen, dass Kravanya beim letzten Mal ... ... neunundvierzig hatte.

00:08:32: Ja,

00:08:32: da war es ganz knapp.

00:08:34: Und vielleicht hat mich das noch ein bisschen beeinflusst.

00:08:36: Ich glaube, ich hatte ihn erst schwächer im Kopf gehabt.

00:08:38: Und dann haben wir uns aber doch verquatscht.

00:08:40: Und dann habe ich mich da ... ... ein bisschen bereden lassen.

00:08:45: Ich habe danach auf Platz zwei Thomas Thiel, FDP-CDU, mit ... ... twenty-fünf Prozent.

00:08:51: Bergmann von der AfD mit zwanzig Prozent.

00:08:55: Sandra Goert von der Partei auf drei Prozent und Mario Rommel vier Prozent.

00:09:02: Es ist ein bisschen die Frage, ich weiß nicht, wohin sich die Leute von die Linke wählen, die die BSW wählen, die finden ja im linken Spektrum so richtig weit links, sonst entweder nur Raiko Krawanya, der ja aber eher ein Kandidat der Mitte ist, würde ich jetzt sagen, oder eben Sandra Goert.

00:09:20: Die Partei ist sehr weit links und positioniert sich eigentlich auch da, nur die kommt aus Dortmund und ist ja eigentlich sehr, sehr unbekannt hier.

00:09:30: Ich meine, unser Kollege Johannes hat sie ja vorgestellt, da fand ich sie irgendwie auch frisch, aber die Partei ist ja speziell und ist immer sehr satirisch unterwegs.

00:09:38: Ich glaube, für diesen Humor haben auch nicht alle Leute ein Ohr, wenn es um so ernste Sachen wie einen neuen Bürgermeister geht.

00:09:46: Die erzählen gerne Quatsch von wegen, wir wollen einen weiteren Bahnhof eröffnen, damit wir endlich ein eigenes Monopoly-Spiel.

00:09:53: rausbringen können, finde ich humoristisch ganz geil.

00:09:56: Aber ich glaube auch nicht, dass das bei sehr vielen Wählern dazu führen wird, dass sie ihr Kreuz da bei der Partei machen in bürgerweißter Wahlkampf.

00:10:03: In Sachen Stichwahl würde ich übrigens auch sagen, sechzig zu vierzig.

00:10:06: Da rückt aus meiner Sicht Thiel nochmal ein bisschen stärker ran, weil eventuell dann natürlich auch viele, die vorher die AfD gewählt haben, sagen, okay, dann doch lieber den anderen Kandidaten, der so für Ordnung und Sicherheit steht, also zumindest sich.

00:10:19: für Ordnung und Sicherheit breit macht und ein starkes Kreuz macht, im Wahlkampf damit sehr auftritt.

00:10:24: Und darum würde ich tatsächlich fast sagen, auch da schneidet Thiel besser ab als der Kandidat der CDU vor fünf Jahren.

00:10:31: Der Lind, der hatte nur dreidreißig Prozent.

00:10:34: Farbe Jan, woran liegt das denn, dass wir alle Krawanya so stark einschätzen?

00:10:38: Du, Tobi, ich, alle haben das unabhängig voneinander aufgeschrieben und wir sind uns alle einig, dass dieser Mann wahrscheinlich wieder gewinnen wird.

00:10:47: Ich glaube, das liegt vor allen Dingen erst mal an den anderen Kandidaten.

00:10:50: Also eine starke SPD.

00:10:52: Daran sind wir gewohnt, aber es ist jetzt auch nicht so, dass die SPD erst mal im Bund sehr gut dasteht und sie wird auch, glaube ich, auf kommunaler Ebene federn lassen müssen.

00:11:03: Es ist nicht mehr der rote Besenstil, den man aufstellt und der wird dann Bürgermeister in unseren Ruhrgebietskommun.

00:11:10: Mich hat aber keiner der... anderen Kandidaten so überzeugt, dass ich ihn zum Bürgermeister wählen würde.

00:11:17: Thomas Thiel, CDU, da sind Sachen dabei.

00:11:21: Letztendlich wird es aber aus meiner Sicht nicht reichen.

00:11:23: Und bei Herrn Bergmann ist es so, dass er aus meiner Sicht zu spät dann auch sich präsentiert hat, ein Parteiprogramm präsentiert hat.

00:11:33: Und das sehe ich ehrlich gesagt auch nicht so, dass ich ihn auf dem Bürgermeisterposten sehen würde.

00:11:41: Sehe ich genauso?

00:11:42: Und das Parteiprogramm von der AfD haben wir uns jetzt erst zu Gemüte führen können, weil das gerade erst rausgekommen ist vor ein paar Tagen.

00:11:49: Auf jeden Fall haben wir es da erst gefunden, weil es auch versteckt ist auf Facebook hinter einem Link, wo man jetzt auch nicht so richtig hinfindet.

00:11:56: Also ich glaube, der einzige Grund für Leute, die AfD zu wählen ist, dass sie die AfD anderswoher kennen.

00:12:03: Aus dem Bund, aus dem Land, wo ja die eine oder andere Tendenz schon dafür spricht, dass sie relativ viele Stimmen dann bekommen.

00:12:09: ... ist das sehe ich so der einzige Grund dafür, ... ... denen die Stimme zu geben, ... ... weil die Leute vor Ort kennt man eigentlich gar nicht.

00:12:19: Tobi, du hast mit dem Bürgermaster-Kandidaten Bergmann ... ... als Einziger von uns jetzt schon mal länger ...

00:12:24: ... gesprochen.

00:12:25: Wer anderthalb Stunden warst du mir zu sagen, ja?

00:12:27: Nicht alleine, sondern der Bestand darauf, ... ... zwei weitere Personen aus seinem ... ... aus seiner Partei damit zu bringen.

00:12:34: Wie hast du ihn dann so wahrgenommen?

00:12:36: Hat er irgendwie davon gesprochen, ... ... warum er sich jetzt erst zeigt?

00:12:41: Also er hat gesagt vor zwei Jahren ist er hat er sich einfach bei der afd angemeldet weil er die schnauze voll hatte aber nicht wie andere einfach nur bei whatsapp meckern wollte und lässt dann sondern er wollte sich irgendwie engagieren.

00:12:51: und dann hat er sich angemeldet und ist eingeladen worden zu so einem stammtisch.

00:12:55: diese stammtische sind auch nur so halb öffentlich die finden eher irgendwo statt aber werden nicht öffentlich kund getan weil die afd.

00:13:04: über Jahre hier natürlich irgendwie auch immer, weiß ich, nicht Sorge hatte, dass da dann Linke kommen und das stören und so.

00:13:10: Als mögliche Nazi-Partei wird sie ja auch irgendwie immer so ein bisschen mit bezeichnet, vor allem aus dem linken Spektrum.

00:13:18: Und er hat gesagt, da saßen so fünf, sechs Leute damals bei diesem Stammtisch.

00:13:22: Und das ist in den letzten zwei Jahren dann einfach so auf hundert Mitglieder vor Ort angewachsen.

00:13:27: Und inzwischen ist es ja so, die verstecken sich eigentlich nicht mehr.

00:13:31: Also die sind bei der Bundestagswahl jetzt Februar, der vorgezogenen ja schon als Wahlbeobachter in den Wahllokalen unterwegs gewesen, nach einem Aufruf der Bundespartei und haben da so mal geschaut.

00:13:43: Das heißt also, ich habe den Eindruck vor drei, vier Jahren hat man sich noch geschämt, AfD zu wählen und inzwischen ist das... ganz normal geworden, zumal ja auch die Wahlergebnisse bei der Bundestagswahl zum Teil in einigen Stimmbezirken an die dreißig Prozent für die AfD ergeben haben.

00:14:01: Und ich denke mal, dass wir jetzt bei der Kommunalwahl uns auch in etwa solche Werte schon fast einstellen werden.

00:14:09: Was wäre das nicht irgendwie schlauer gewesen, sich früher mal zu zeigen und sozusagen hier, ich bin Karsten Bergmann, ich kann es.

00:14:16: Ich mach's ganz anders als die anderen und ich mach's viel besser und so oder hatte Schiss gehabt.

00:14:22: dass er dann gestellt wird im Vergleich mit Krawanya, dass er dann rhetorisch auch nicht mithalten kann und bloß gestellt wird.

00:14:28: Genau, so kann ich mir erklären, dass er nicht bei der Wahl Arena war, auch weil die Leute bei ihm in der Partei gesagt haben, ne, da gehen wir nicht hin.

00:14:34: Die haben ja auch so ein bisschen so ein Paralleluniversum, was ihre Kommunikation angeht.

00:14:39: Also die sind in ihren Echo-Kammern unterwegs und nicht immer da, wo man jetzt bisher irgendwie, ich sag mal, Öffentlichkeitsarbeit gemacht hat.

00:14:49: Die sind in Social Media statt... Das gilt nicht nur für die Leute hier vor Ort, sondern auch für den Bundesverband und stellen sich da halt sehr stark auf.

00:14:57: Und wenn man mal so Diskussionen bei Facebook verfolgt oder TikTok, da bin ich jetzt nicht so viel unterwegs.

00:15:03: Aber da trifft man halt auf so einen Resonanzraum, wo man ankommt, während man, ich sag mal so, ein Interview in unserer Zeitung.

00:15:13: Bisher war es eigentlich so, dass man dann schnell relativ schnell Leserbriefe bekommen hat, wie durfte die AfDs und so.

00:15:19: Und darum haben sich viele, glaube ich, in unseren Bereichen nicht so sehr geoutet.

00:15:24: Und jetzt ist das offensichtlich anders.

00:15:26: Fabian, wir haben beide dem CDU- und FDP-Kandidaten-Til nur knapp die Hälfte oder ein bisschen mehr als die Hälfte der Stimmenanzahl gegeben wie Greiko Krawan.

00:15:38: Dabei ist ja eigentlich die CDU sozusagen der natürliche... ... gegen Part ... ... für einen SPD-Kandidaten.

00:15:46: Das ist so der Herausforderer.

00:15:48: Warum ... ... hast du denn so ... ... weit hinter Krawanie eingestuft?

00:15:52: Also ich habe ihm ... ... neunzwanzig Prozent gegeben, also so weit ... ... habe

00:15:56: ich ihn am meisten ... Ja, ich habe ihm nur von zwanzig gegeben.

00:15:59: Soweit, soweit weg bin ich dann nicht, also Krawanie, achtenvierzig, Tiel, neunzwanzig, sehen schon als Erksten Verfolger.

00:16:08: Ich fand ihn, also thematisch fand ich es gut, die Rolle des, des Ja, Ordnungsamtschef auch dann in den Bürgermeisterwahlkampf zu bringen.

00:16:19: Darüber hinaus war es mit dann aber auch zu dünn.

00:16:21: Ähm ähnlich wie das habe ich ja gerade schon bei gesagt warum Krawanya so stark ist.

00:16:26: Ich fande darüber hinaus konnte er dann keine Punkte setzen wo er.

00:16:32: Krawanya widerspricht wo er Sachen besser machen will, sondern es ging eigentlich nur um diesen Punkt Sicherheit und ähm.

00:16:40: der reicht dann im Endeffekt nicht.

00:16:42: Ich weiß nicht, wie es gewesen wäre, wenn jetzt noch, Gott sei Dank ist das nicht der Fall, wenn jetzt noch was Schlimmeres sicherheitstechnisch passiert wäre.

00:16:51: Ich glaube auch, dass vor der Bundestagswahl die CDU noch besser dargestanden hätte.

00:16:56: Bundestagswahlen schlagen immer auch auf kommunale Ebene runter und eigentlich hätten wir auch jetzt erst den Kanzler gewählt.

00:17:04: Dadurch, dass Friedrich Merz jetzt schon länger im Amt ist, hat es der CDU glaube ich nicht gut getan.

00:17:09: Also dieser Punkt bundesweite Trends spielt da, glaube ich, auch immer schon sehr mit rein.

00:17:16: Mit Ausnahme von eben diesen starken Kandidaten, die man schon seit zehn Jahren irgendwie an der Spitze kennt.

00:17:21: Wenn man gesehen hat, wie Rai Kokravanja Geburtstag hatte und in Ikkan beim Bürgerpicknick da besungen wurde.

00:17:30: Also gerade in der heutigen Atmosphäre, in der heutigen politischen Stimmung, in weiten Teilen des Landes gibt es bestimmt auch viele Bürgermeister in anderen Städten.

00:17:38: die von vielen Leuten ausgepfiffen worden wären, wenn sie da auf die Bühne gerufen worden wären oder so.

00:17:44: Könnte ich mir gut vorstellen.

00:17:46: Er

00:17:46: hat ja auch so einen Personenwahlkampf mit Reiko gemacht, ne?

00:17:49: Wenn man die Plakate anguckt, der ist so der Kumpel, der ist in Vereinen von Netz, weiß ich nicht, beim Schützenfest jetzt in Henrichenburg, lief der auch in Schützenuniform rum.

00:17:58: Nicht als Verkleidung, als Kasper, sondern weil der einfach da Mitglied ist, ne?

00:18:02: Also der ist... Gebürtiger Castro Brauxler, der ist irgendwie einer von hier und ist mit vielen auf du.

00:18:07: Und das ist so sein Label.

00:18:10: Und wenn man mal so zurückblickt, so richtig dicke Dinger, die man ihm anlasten kann.

00:18:17: In den vergangenen fünf Jahren fallen mir da nicht ein, wo er Pazzer gemacht hat, wo er ganz schlimm daneben gelegen hat.

00:18:24: Jetzt kann man sagen, gut, die allgemeine Entwicklung ist aber schlecht.

00:18:27: Das entwickelt sich alles immer weiter zum Negativen, so schleichend.

00:18:32: Aber ich meine, bei Corona zum Beispiel ist er auch als Krisenmanager aus meiner Sicht positiv aufgetreten, hat immer auch so dieses Wir nach vorne gestellt, obwohl er zum Teil auch schreckliche Maßnahmen in Anführungsstrichen, Sachen schließen musste und so.

00:18:45: Und das alles mitverantworten musste.

00:18:47: Aber ja, ich habe echt überlegt, vielleicht fallen euch auch dicke Patze ein, wo ihr sagt, da hat er richtig ins Klo gegriffen.

00:18:53: Wüsste ich nicht.

00:18:54: Ja, wir haben uns das ja ähnlich wie... bei den anderen Parteien auch angeguckt.

00:18:58: Und wir haben erst heute darüber gesprochen, Tobi.

00:19:01: Ein ganz großer Punkt war da Thema Schule und Kita und Kinderbetreuung an sich.

00:19:09: Ich glaube nicht, dass, wenn wir jetzt auf die Kita-Platzverteilung gucken, jedes Kind auch unbedingt immer die Ideallösung erhält.

00:19:17: Aber eigentlich kriegt Kastro Brauxles Jahr für Jahr hin.

00:19:20: Und das ist dann schon ein Punkt.

00:19:22: Nach diesen ganzen Jahren voller Krise, wo man dann jetzt nicht sagen kann, da hat die SPD völlig versagt oder Reiko Kravani als Bürgermeister versagt.

00:19:29: Ich glaube, da ist noch Luft nach oben, aber das reicht nicht, um jetzt zu sagen, okay, wir brauchen auf kommunaler Ebene jetzt hier die Trendwendung.

00:19:37: Darüber haben wir auch in der Val Arena gesprochen.

00:19:39: Vor zehn Jahren, als Reiko Kravani als Bürgermeister wurde, gab sie, glaube ich, noch eine andere Altstadt und generell vielleicht eine andere Atmosphäre in der Altstadt.

00:19:49: Kann Reiko Kramann als Bürgermeister da jetzt etwas dran ändern?

00:19:53: Oder ist das eine gesellschaftliche Entwicklung?

00:19:54: Und deswegen sind das so Punkte, die kann man nicht immer beeinflussen.

00:19:59: Wir haben uns alle Sachen angeguckt, auch aus dem Wahlprogramm.

00:20:04: Und die dicken Böcke habe ich jetzt auch nicht gefunden.

00:20:07: Ich habe eben zufälligerweise eine Frau getroffen, mit der ich mal einen Termin hatte, beruflich.

00:20:13: Und zwar ging es darum, dass ihr Kind keinen Platz kriegt.

00:20:17: an der Gesamtschule, wo er gerne hin wollte.

00:20:20: Und jetzt stattdessen die Realschule besuchen muss.

00:20:23: Also, die war dann schon stinkig und sagte, da ist die Planung sehr fehl gelaufen und ihr Kind muss jetzt deswegen auf eine Schulform, die nicht passt, macht sie sich Sorgen, dass er dann vielleicht da nicht zurecht kommt, dann irgendwann wieder wechseln muss.

00:20:37: Also, das wäre vielleicht ein Punkt, wo du jetzt gerade von Kinderbetreuung und so gesprochen hast, wo es hätte besser laufen können.

00:20:44: Ja, sicher.

00:20:45: Also Schulen habe ich jetzt ehrlich gesagt nicht betrachtet.

00:20:48: Es gibt ja auch immer die Vermutung, man kann weiterfahren.

00:20:54: Wir haben ja auch diese Themen berichtet.

00:20:55: Nach Suda-Wicht zu fahren ist für den Castro-Brauxler-Kind schon etwas weit.

00:21:00: Aber ich glaube, im Großen und Ganzen passt es und natürlich müssten Herr Rommel, Herr Thiel, Frau Goert oder Herr Bergmann das erst mal anders machen.

00:21:10: So, jetzt haben wir über die Bürgermeisterkandidaten gesprochen.

00:21:12: Lass uns doch im zweiten Teil mal drauf schauen, wie wir die Parteien hinter den Bürgermeistern sehen.

00:21:19: Und da haben wir einige Kandidaten im Rennen.

00:21:24: Ich würde mich jetzt mal auf die größten beschränken.

00:21:26: Wobei, wir haben, glaube ich, hundert Prozent verteilt, jeder.

00:21:30: Tobias, fang doch mal an.

00:21:33: Ich hoffe, man kann das über die Audiospur ganz gut nachvollziehen.

00:21:36: Also bei mir kommt die SPD bei der Ratswahl auf thirty-fünf Prozent.

00:21:41: Das sind ungefähr vier Prozentpunkte weniger als vor fünf Jahren.

00:21:44: Da würde ich auch sagen, sicherlich die gesellschaftliche Entwicklung, Teil der Problematik und eben auch so ein Bundestrend.

00:21:51: Aber immerhin noch jeder Dritte, der an die Wahl ohne Tritt, sogar ein paar mehr in meinem Tipp, wählt die SPD.

00:21:58: Die CDU kommt auf Platz zwei bei mir mit twenty-fünf Prozent.

00:22:02: Die hatten in der Vorwahl, die Grünen sind für mich die stärksten Verlierer.

00:22:08: Auch da würde ich den Bundestrend zugrunde legen.

00:22:11: Sie haben auch keinen Spitzenkandidaten, der zur Bürgermeisterwahl antritt, das ist sicherlich auch noch mal ein Spezifikum.

00:22:16: Und die hatten beim letzten Mal, da waren wir so eine grüne Welle, da waren die Grünen so ein bisschen gehypt und viele haben das Klimaproblem als größtes angesehen.

00:22:26: Die fallen von fünfzehn bei mir auf zehn Prozent.

00:22:30: Die Linken sind ja irgendwie so ein bisschen in den letzten Monaten wie Phoenix aus der Asche wieder aufgestiegen, auch in Castro-Brauxel.

00:22:35: Da gab es phasenweise eigentlich nur noch einen Ansprechpartner mit Herrn Hebke für uns, weil viele zum BSW übergelaufen sind, aber da hat sich ja dann so ein bisschen das Fähnchen gedreht.

00:22:45: Auch bei der Bundestagswahl schon.

00:22:47: Die sehe ich statt bei vier, bei sechs Prozent.

00:22:49: BSW sehe ich bei nur vier Prozent.

00:22:52: Die treten ja zum ersten Mal zur Kommunalwahl an.

00:22:55: Die FDP verliert für mich ungefähr ein Prozentpunkt auf drei.

00:22:59: Und die Partei verliert um ein Prozent Punkt auf zwei, weil das eben von Partei auch viele zu Linke gehen.

00:23:06: Und dann habe ich noch die AfD übrig und das ist sicherlich der Spannte, weil die ja auch neu dabei sind und bei mir mit dreizehn Prozent einsteigen.

00:23:14: Also SPD-Fürmdreißig, CDU-Fürmundzwanzig, AfD-Dreizin.

00:23:18: Da sind so die ersten drei.

00:23:20: Gut.

00:23:21: Ich finde das ganz wunderbar, wie wir hier stehen mit... Eigentlich haben wir immer ein Bildschirm am Start, haben irgendwie ein Handy, unten ein Laptop und nochmal einen großen Bildschirm vor uns.

00:23:30: Aber wir stehen hier einfach schön mit so kleinen Klebezettelchen.

00:23:35: Tobi hat sich ein DINnavierzettel genommen und da steht dann so drauf.

00:23:39: Ich habe mir auch alles nochmal durchgestrichen und neu geschrieben und mein Chef auch.

00:23:44: Der ist jetzt dran, Fabian Hollenhorst.

00:23:46: Was sagst du?

00:23:48: Wie sind die Stimmverteilungen bei den Parteien?

00:23:50: Ja, bei mir muss die SPD noch mehr Federn lassen.

00:23:54: Also ich habe ja Krawania sehr deutlich mit mit achten vierzehn Prozent.

00:23:58: Aber ich gehe davon aus, dass auch viele Grüne natürlich Krawania wählen.

00:24:03: Also ich habe die SPD bei einund dreißig Prozent, was er dann von den knapp neun und dreißig Prozent aus von vor fünf Jahren ein deutlicher Rückgang wäre.

00:24:12: Und die die Lücke zur CDU ist da gar nicht so groß.

00:24:16: Die habe ich nämlich bei vierundzwanzig Prozent, also knapp sieben Prozent.

00:24:20: Punkte dahinter und bei mir steigt die AfD mit achtzehn Prozent ein.

00:24:24: Das ist sogar ein Prozentpunkt mehr als ich Herrn Bergmann bei der Bürgermeisterwahl gebe, weil ich denke, dass zum Beispiel Mario Rommelwähler auch eher aus diesem Bereich kommen.

00:24:36: Die Grünen verlieren bei mir nicht so drastisch wie bei Tobi, die habe ich immer noch bei zwölf Prozent.

00:24:41: Ich sehe ebenfalls Phoenix aus der Asche bei der Linken und habe sie sogar auf sieben Prozent.

00:24:46: Da habe ich mich so ein bisschen an dem Dortmunder-Trend zuletzt bei der Bundestagswahl orientiert.

00:24:50: Da haben die in manchen Wahlbezirken das Rennen sogar gemacht.

00:24:55: Also das war eine ganz wilde Wahl sozusagen in Dortmund.

00:24:59: Ich habe ein bisschen darauf spekuliert, dass der Trend rüber schwappt und ich habe danach jetzt mit BSW-III Partei II und FDP II dann weitergehen.

00:25:10: Hinten raus wird es so ein bisschen dünn mit den Stimmen.

00:25:13: Ich habe tatsächlich die CDU auf der einen.

00:25:18: Könnt ihr das nachvollziehen?

00:25:19: Nee, ehrlich gesagt nicht.

00:25:21: Also vor der Bundestagswahl oder wenn wir zusammen gewählt hätten und dieses ganze Olaf Scholz als Kanzler und sehr kritisch beäugt und Friedrich Merz hätte weiter Oppositionswahlkampf gemacht, hätte ich dir da vollkommen zugestimmt.

00:25:36: So nicht, weil die Menschen sind halt wieder ein bisschen down to earth mit der der Kritik an der SPD und sehen jetzt auch, dass mit der CDU jetzt so viel anders auch nicht läuft.

00:25:47: Ich dachte gerade, als ich Tobis Ergebnis gehört habe, ich glaube, für die SPD.

00:25:50: Ne, für die SPD.

00:25:51: Ne, für die SPD.

00:25:52: Ne, für die SPD.

00:25:53: Ne, für die SPD.

00:25:53: Ne, für die SPD.

00:25:54: Ne, für die SPD.

00:25:54: Ne, für die SPD.

00:25:55: Ne, für die SPD.

00:25:55: Ne, für die SPD.

00:25:56: Ne, für die SPD.

00:25:56: Ne, für die SPD.

00:25:57: Ne, für die SPD.

00:25:58: Ne, für die SPD.

00:25:58: Ne, für die SPD.

00:25:59: Ne, für die SPD.

00:26:00: Wo hier jeder SPD-Kandidat sofort ...

00:26:03: Die fünfzig Prozent, ne?

00:26:05: Ja, gut.

00:26:06: Aber ich glaube ... Also ich schätze das so ein, dass die CDU mit siebenzwanzig Prozent auf der Eins landet, die SPD direkt dahinter.

00:26:14: Mit fünfzwanzig ... Die Grünen ... Nein, auf Platz drei habe ich die AfD mit zwanzig Prozent, also hier der Stärkste von den drei Werten, die wir hier aufgeschrieben haben.

00:26:26: Die Grünen mit zehn Prozent ... Die Linke mit neun, da habe ich glaube ich die meisten Prozent, auch mit relativ großem Abstand.

00:26:38: Das BSW, die Partei und die FDP habe ich jeweils mit drei Prozent.

00:26:44: Das waren jetzt glaube ich alle.

00:26:46: Es wäre auf jeden Fall ein bunter Stadtrat mit mehr Sitzen für die CDU als für die SPD.

00:26:50: Das wäre schon einigermaßen historisch für Castle Bruxell.

00:26:53: Aber warum nicht?

00:26:55: Also ich finde es auf jeden Fall spannend.

00:26:57: Ich glaube, du willst ein bisschen provozieren und nochmal ein bisschen Drive hier in die Runde kriegen.

00:27:00: Aber es kann natürlich passieren.

00:27:02: Also es gibt auf jeden Fall Hochburgen.

00:27:04: Ich glaube, da müssen wir einmal ganz in den Süden und einmal ganz in den Norden gucken.

00:27:08: Da gewinnen tatsächlich auch die CDU-Kandidaten schon mal Direktmandate in zwei von drei Stimmenbezirken.

00:27:15: also in Henrichenburg und in Frolinde.

00:27:18: Vielleicht passiert das wieder, vielleicht gewinnen sie noch ein paar mehr.

00:27:22: Ich glaube allerdings eher, befürchte aus CDU sich, dass tatsächlich die AfD möglicherweise vielleicht sogar eigene Stimmbezirke holt, dann aber eher in so einem West-Ostgürtel, so in einer nördlichen Mitte der Stadt, also von Ikanend drüber über Habbinghorst bis Föppinghausen, wo schon bei der Bundestagswahl einige Stimmbezirke blau gefärbt.

00:27:44: waren bei uns in der Karte.

00:27:46: Warum glaubt ihr denn, Fabian, vielleicht, dass die CDU hier, die echt fleißig sind?

00:27:52: Da hab ich so einen Eindruck, also von denen kriegt man echt viele Anträge im Stadtrat und so weiter, machen die Oppositionsrolle da ernst, so ist mein Eindruck auf jeden Fall.

00:28:00: Warum glaubst du denn, dass die trotzdem bei der Kommunalwand dann so ein bisschen zurückbleiben hinter den Roten?

00:28:08: Ich glaube, eine Menge hat damit zu tun, dass, das habe ich bei Thomas Thiel dann auch gesagt, dass es nicht hundert Prozent, glaube ich, der der der beste fit ist für die Bürgermeisterrolle und das wirkt sich auch ein bisschen auf die auf die Verteilung dann der der also auf die auf die Partei dann aus, die man wählt.

00:28:28: Ich glaube, wenn da jetzt ein sehr, sehr, sehr starker Kandidat gewesen wäre.

00:28:34: Wir sehen es gerade in der Nachbarstadt Datteln zum Beispiel, wo Andre Tost von der CDU sich seit fünf Jahren schon positioniert hat und richtig, richtig, richtig Wahlkampf macht sich es überall zeigt und das schon jahrelang.

00:28:46: Der geht gerade Amtsinhaber Andre Dora gerade rückt dem, glaube ich, sehr auf die Pelle.

00:28:51: Das haben wir hier nicht.

00:28:52: Wir haben Kandidaten, der normal vorgestellt wurde, der aber in Dortmund lebt und also ich glaube, da können sich viele noch nicht so ganz mit identifizieren und das bewegt dann die Wählerwanderung nicht so sehr.

00:29:05: Also die Leute, die vor fünf Jahren in SPD gewählt haben, das werden weniger, aber es werden noch nicht so viel weniger.

00:29:11: Das ist dann reicht, weil sie von dem Kandidaten nicht überzeugt sind, obwohl die Partei und die Menschen, die sich dort engagieren, aus meiner Sicht auch einen guten Job machen in der Opposition.

00:29:21: Tobi, du hast der AfD glaube ich dreizehn Prozent gegeben, das Müsste, glaube ich, der niedrigste Wert sein, richtig?

00:29:27: Ja.

00:29:28: Bereits denn, ich glaube, der Bundestrend sagt eher sowas mit einer zwei vorne, also zwanzig.

00:29:34: Die waren ja sogar im Bund dann zwischenzeitlich mal stärkste Kraft, wenn ich mich nicht irre.

00:29:38: Jetzt

00:29:38: zuletzt bei Vorsag, glaube ich, oder Allensbach, einen von den beiden.

00:29:41: Ja, die Umfragewerte variieren da schon sehr stark, weiß man auch immer nicht so richtig.

00:29:45: Jedenfalls hast du ja deutlich drunter jetzt die Zahl für die AfD in Kastrop-Rauchsel gesetzt.

00:29:51: Warum schätzt du sie denn?

00:29:53: Nur bei dreizehn Prozent anstatt so wie ich bei zwanzig Prozent ein?

00:29:57: Ja, man will vielleicht nicht diese Wundertüte.

00:30:00: Also ich kann mir nicht vorstellen, dass man, wenn man an der Wahlurne steht, jetzt einfach so irgendwie in Welt, sondern ich habe irgendwie gerade bei Kommunalwahlen das Gefühl, da gehen nicht alle hin, aber die, die hingehen, die wollen auch sich mit den Themen vor Ort irgendwie auseinandersetzen und sind.

00:30:15: Teil der aktiven Stadtgesellschaft und interessieren sich auch dafür, was hier vor Ort passiert.

00:30:20: Jetzt kann so ein Stadtrat natürlich auch nicht die großen Räder drehen.

00:30:23: Wissen wir auch, zumal wir im Haushaltssicherungskonzept sind und minus forty-fünf Millionen schreiben jedes Jahr.

00:30:30: Das ist nochmal ein Spezifikum.

00:30:33: Also die Handlungsfähigkeiten sind da natürlich auch sehr, sehr beschränkt.

00:30:36: Generell schon bei Kommunalpolitik, aber dann nochmal bei einer so hoch verschuldeten Kommune.

00:30:42: Aber man weiß ja nicht, AfD, was wollen die denn konkret jetzt in Kastro-Brauxel machen außer so, ich sag mal allgemeine Dinge wie... Sicherheit und Ordnung, wer würde sagen, da bin ich dagegen oder Schlaglöcher aus den Straßen wegmachen oder die Schul-Close sanieren, wer ist dagegen?

00:31:00: Also da könnte man auch, wenn man sich den Wahlkampfzettel von Mario Rommel anschaut, da würde ich alle fünf Punkte, die da draufstehen, da stehen nur fünf Sachen drauf, würde ich so grob erst mal unterstreichen.

00:31:11: Also warum sollte man gegen eine florierende Wirtschaft, gegen tolle Straßen und gegen gute Schulen sein?

00:31:17: Und wofür ist die AfD, wofür stehen Das hat die, also uns gegenüber, nicht deutlich machen können, aus meiner Sicht auch nach dem anderthalbstündigen Gespräch nicht so richtig und wie sie zu ihren Zielen kommen will, auch nicht.

00:31:31: Also eine Stadt schuldenfrei zu machen, wie die FDP es auf den Wahlplakaten fröhlich verkündet.

00:31:37: Ja, ich meine, wäre schön, wenn man es versuchen würde und wäre schön, wenn man es schaffen könnte, aber so richtig den Weg aufzeigen, wie man da hinkommt.

00:31:45: tun die nicht, müssen sie auch nicht, weil sie ja noch gar nicht in der Verantwortung sind.

00:31:48: Also insofern kann man ja leichter herreden und auch ein bisschen anti sein und das ist die AfD sowieso gerne, die ist eher so, wir sind gegen das, was da gemacht wird und das finden wir auch schlecht.

00:31:59: Aber so richtig konstruktiv finde ich da wenig.

00:32:02: Ich schätze es so ein, dass das Protestpotenzial in der Bevölkerung, dass das relativ hoch ist und dass daran dann auch bemessen wird am Ende, wie viele Leute ihre Kreuzzeit bei der AfD machen.

00:32:18: Ich nehme es so wahr, vielleicht bin ich da auch ein bisschen geprägt dadurch, dass ich die ganze Zeit ja irgendwie durchlese, was Leute an der Stadt blöd finden oder so.

00:32:28: Ich schätze es schon so ein, dass viele Leute irgendwie die Nase voll haben, nicht unbedingt vom Stadtrat oder so, sondern einfach von gesellschaftlichen Trends, wo der Stadtrat eigentlich gar nichts dafür macht und die einfach nur noch dagegen sind, sich Keine Ahnung, gegen, gegen Fremde irgendwie positionieren wollen, sich in ihren komischen Sozialräumen da verlieren und dann sagen ja, ich kenne die zwar nicht, ich kenne auch den Bergmann nicht, aber ich gebe dem jetzt meine Stimme, weil die anderen haben es alles irgendwie versammelt.

00:33:03: Ja, ich glaube auch, wenn man sich das... Programme der AfD durchliest und auch ein bisschen auf Social Media mal verfolgt.

00:33:10: Die arbeiten ganz viel mit Unwissenheit.

00:33:12: Was ja auch normal ist, sie sind aktuell nicht im Stadtrat.

00:33:16: Und sagen Finanzlage, müssen wir uns angucken.

00:33:19: Ich glaube, wörtlich steht sogar das Wort Kassensturz im Wahlprim, das finde ich ein bisschen süß, weil bei der Stadtfinanz kann man schweren Kassensturz machen und minus vierzig Millionen.

00:33:33: aber dann sollen sie doch erst mal mitarbeiten und von mir aus sich das angucken und ihre erfahrung sammeln.

00:33:40: wir können es jetzt auch nicht.

00:33:42: also gewählt werden sie aber ich fände es glaube ich auch ungünstig dann direkt zu stark einzusteigen weil wenn sie ja wirklich diese neulinge sind als die sie sich geben dann haben sie auch ein bisschen was zu lernen.

00:33:54: Und das lernt man, glaube ich, nicht, wenn man oben auf dem Besuchering sitzt, sondern wenn man unten sitzt und auch mit den ganzen Anträgen und Runden und allem drum und dran konfrontiert wird und sich mal auch Vorlagen wirklich durchlesen muss.

00:34:07: Und dann werden wir gucken, ob das denn auch geschieht oder ob es wie manche Kommunalpolitikers handeln einfach der Arm gehoben wird und durchgewunken

00:34:16: wird.

00:34:17: Woran ich das festmache, diese negative Stimmung, die ich meinte?

00:34:21: Zum Beispiel auch im Wahlprogramm.

00:34:23: Da steht immer erst mal, was man alles nicht mehr will.

00:34:25: Und ich glaube, dass man damit halt echt relativ viele Leute ja irgendwie angeln kann, die so sagen, ja genau.

00:34:33: Ich will das auch alles nicht mehr und das ist alles so ungerecht.

00:34:36: Und hier die Bürgermeister machen nur Fahrradstraße in Habinghorst, aber die echten Probleme packen sie nicht an und so.

00:34:43: Und ich glaube, dass da zwanzig Prozent rumkommen.

00:34:46: Ich bin gespannt, ob die so demütig auftreten, wie Fabian das jetzt gerade sich mal so skizziert hat, weil für Demut ist ja die Partei gerade nicht bekannt, sondern eher für Provokationen, auch für Tricks, für Aufmischen des Etablierten und so.

00:35:01: Und ich weiß nicht, ob die direkt Dekohose machen, wenn sie im Stadtrat sitzen oder ob sie erstmal aufmerksam Anträge lesen oder vielleicht sogar ein Feuerwerk an eigenen Anträgen einbringen.

00:35:11: Und dann müssen wir mal schauen, wie verhalten sich eigentlich die, die schon da sind.

00:35:15: Stichwort Brandmauer wird es das geben?

00:35:17: oder wird man sagen, okay, wenn wir jetzt Schulclose sanieren und das müssen wir abstimmen und die AfD stimmt auch dafür und wir wissen das vorher, stimmen wir dann irgendwie dagegen, ziehen wir den Antrag zurück.

00:35:27: Das sind ja auch so taktische Spiele rein, auf die sich die AfD jetzt vielleicht schon freut.

00:35:32: oder

00:35:32: sie überrascht mich und macht tatsächlich konstruktive, sachorientierte Politik mit, nur eben mit vielleicht rechteren Positionen, als wir das bisher gesehen haben und machen wirklich da dann eine Politik, mit der man vielleicht in der Demokratie auch leben kann?

00:35:50: Wir werden genau diese Fragen natürlich den beteiligten Politikern, den wichtigen Leuten da in den Parteien stellen, wie jetzt umgehen mit der AfD, wie sie sich verhalten werden, werden wir dann sehen, wenn es soweit ist.

00:36:03: Und Fabian Hollenhorst hat noch einen Punkt.

00:36:05: Ja,

00:36:05: wir müssen noch die wichtigste Zahl einmal erklären, Wahlbeteiligung.

00:36:09: Ich weiß gar nicht, wo wir da lagen vor fünf Jahren, aber Tobi Weckenburg darf jetzt seine erste Einschätzung abgeben.

00:36:17: Ach so, ja, also wir hatten glaube ich sowas irgendwie obere vierzig Prozent, achten vierzig, siebenvierzig Prozent.

00:36:22: Bei Bundestagswahlen erreichen wir ja über achtzig Prozent inzwischen, also das ist gestiegen in den letzten Jahren da die Wahlbeteiligung.

00:36:30: Ich glaube, bei der Kommunalwahl erreichen wir sieben Prozent Wahlbeteiligung.

00:36:35: Warum jetzt mehr als beim letzten Mal?

00:36:37: Ja, einfach weil der Trend dazu hingeht, eben auch, weil es viel Protest gibt und weil Leute sich aufregen und was endlich mal verändern wollen.

00:36:44: Das führt auch dazu, dass die, die vorher gesagt haben, interessiert mir alles nicht, dass sie dann trotzdem mal wählen gehen, eben vielleicht tatsächlich auch andere Parteien, also BSW oder AfD, aber das führt natürlich zu einer höheren Wahlbeteiligung.

00:36:57: Und ich glaube einfach, dass es auch insgesamt so einen Trend gibt, dass die Leute sich irgendwie wieder ein bisschen mehr dafür interessieren.

00:37:04: Weil es eben nicht wie fünfzig Jahre in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg immer bergauf geht und allen geht es irgendwie gefühlt gut.

00:37:11: Sondern wir sind jetzt in der Phase, wo es irgendwie allen oder vielen einfach ein bisschen schlechter geht.

00:37:16: Und da will man dann vielleicht politisch nochmal ein Statement setzen mit seinem Kreuz.

00:37:21: Ich habe mir über diese Frage Wahlbeteiligung gar keine Gedanken gemacht.

00:37:24: Ich sage einfach fünfzig.

00:37:26: Ja, das wäre ja auch schon ein Anstieg.

00:37:30: Ich glaube auch, dass es steig ist.

00:37:33: Wie viel hatten wir vorher?

00:37:35: Irgendwas mit den oberen vierzig.

00:37:37: Obere vierzig Jahre, dann bin ich auch zwischen euch dreieinfünfzig Prozent.

00:37:42: Ich glaube nämlich auch, Trubis Erklärung ist ganz gut.

00:37:45: Die AfD ruft auf geht wählen, weil so kann es ja nicht weitergehen und alle anderen rufen auf geht wählen, damit die AfD nicht so stark dasteht, weil die ihre Wähler mobilisiert.

00:37:57: Das heißt, dass wir nach oben gehen.

00:37:58: Ich rechne aber jetzt schon damit, dass es bei der Stichwahl, wenn dann wirklich Kravanya und Thiel gegeneinander antreten sollten, dass es da dann sehr, sehr einbricht, dass wir vielleicht sogar von unter dreißig Prozent reden, dass die Leute dann zwei Wochen später nicht noch mal an die Wahlurne gehen.

00:38:14: So, jetzt haben wir heute Donnerstag bei der Aufnahme.

00:38:16: Wir strahlen den Podcast Freitags aus.

00:38:19: Was erwartet denn unsere Leser am Sonntag?

00:38:23: Was haben wir vor?

00:38:24: Gut, dass du fragst, Tebe.

00:38:25: Wir haben natürlich einen Picke-Packe volles Programm.

00:38:27: Morgen wird man schon unseren Live-Block sehen auf unserer Homepage runachrichten.de slash castrop oder rn.de slash castrop ist ein bisschen kürzer oder in unserer App und der wird euch bis zum Sonntag in die späten Abendstunden begleiten.

00:38:43: Da wird man alles finden im Ticker.

00:38:47: Wir werden euch da Freitag schon ein paar Sachen reinstellen, die wir zuletzt angefertigt haben.

00:38:52: Da ist man dann top informiert, also wer wirklich sich sagt, ich konnte mich bis jetzt beruflich aus sonstigen Gründen nicht mit der Wahl beschäftigen.

00:38:59: Der guckt da Freitag rein, der weiß dann alles über jeden Kandidaten und der kann dann am Sonntag wählen gehen und der wird dann Sonntag den ganzen Tag von uns und von euch beliefert.

00:39:10: Wir haben eine Frühschicht ab acht Uhr morgens, wenn die Wahllokale starten.

00:39:14: Da werden die Kollegen Uwe von Schierb und die Kollegin Katharina Langenkämper, die werden dann unterwegs sein in den Wahllokalen mit Menschen sprechen, auch schon mal die Kandidaten anfunken.

00:39:24: Und dann gegen Nachmittag wechseln wir, weil es kann ja niemand dann irgendwie vierzehn Stunden am Stück arbeiten.

00:39:30: Wechseln wir, dann sind wir deutlich mehr Leute und werden dann die Zeit bis achtzehn Uhr, aber natürlich dann auch die heiße Phase darüber hinaus.

00:39:39: spannend gestalten.

00:39:40: Wir werden bei der SPD sein, wir werden bei der CDU sein, wir werden bei der AfD sein und wo wir nicht sein werden, mit den Leuten werden wir sprechen.

00:39:47: Gut.

00:39:48: Dann, will ich sagen, haben wir das Ganze gut vorbereitet.

00:39:51: Wer sich noch weiter informieren möchte, findet entsprechende Inhalte jetzt schon bei uns auf der Seite.

00:39:57: Ronny von Wangenheim hat zum Beispiel die Wahlprogramme durchgeguckt und das alles mal aufgeschrieben.

00:40:03: Welches Thema, welche Partei, was möchte und die Bürgermeisterkandidaten haben wir auch noch mal einzeln im Porträt ganz wunderbar porträtiert von Tobi Weckenbrock und Johannes Wenzel.

00:40:15: Und damit beenden wir mal dieses Segment.

00:40:18: Vielen Dank Jungs.

00:40:19: Danke.

00:40:24: Helene unsere Praktikantin hatte diese Woche eine ganz besondere Aufgabe und zwar hat sie mit den Bürgermeisterkandidaten und der Kandidatin über das Jugendwort des Jahres gesprochen und mal gefragt welches die auswählen würden.

00:40:39: Helene, wie haben die denn auf diese Frage überhaupt erst mal reagiert?

00:40:44: Also die haben natürlich erst mal nachgefragt, welche Wörter es überhaupt so gibt.

00:40:48: Die wissen das halt nicht.

00:40:50: Und ich glaube viele Jugendliche selber wissen das auch teilweise nicht.

00:40:53: Also halt ganz normal.

00:40:55: Dann fanden die das glaube ich auch sehr lustig.

00:40:57: ... die Frage zu beantworten.

00:40:59: Also fanden die das eher nett oder ... ... blöd und unprofessionell von dir?

00:41:03: Nee, die fanden das alle nett.

00:41:05: Es kam jetzt keine negative Reaktion.

00:41:08: Okay.

00:41:09: Dann die Frage ist natürlich berechtigt.

00:41:11: Welche Worte sind überhaupt in der Verlosung?

00:41:13: Vielleicht kannst du da mal so ein paar Beispiele in den Raum werfen ... ... und dann auch erklären ... ... welches davon die Kandidaten ausgewählt haben.

00:41:21: Ja,

00:41:21: also zur Auswahl steht.

00:41:22: Checkst du?

00:41:23: Das ist, glaube ich, relativ selbsterklärend.

00:41:25: Also verstehst du das?

00:41:27: Ja, ja.

00:41:28: Und dann gibst du das crazy?

00:41:29: Das ist verrückt.

00:41:30: Ja.

00:41:31: Ich versuche mal, das so zu übersetzen, wie ich das verstehe.

00:41:35: Weil bei Menschen habe ich leider auch selber keine Ahnung.

00:41:38: Dann mal wieder Digger.

00:41:40: Digger, das ist wie äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh,

00:41:44: äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh,

00:41:48: äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh,

00:41:51: äh, äh, äh,

00:41:52: Darüber haben wir uns unterhalten, aber was heißt das noch einmal?

00:41:56: Das ist slang für Selbstbefriedigung.

00:42:01: Und wissen wir, wie man das im Alltag einsetzt?

00:42:05: Warum sagen das so für die Jugendliche?

00:42:07: Das weiß ich auch

00:42:08: nicht.

00:42:08: Aber du bist doch hier die Jugendliche und nicht ich.

00:42:11: Ja, aber ich kenn auch nicht alle Wörter davon.

00:42:13: Gut,

00:42:14: das wär dann erstmal raus.

00:42:15: Was gibt's noch?

00:42:16: Es gibt Loki.

00:42:18: Was ist das?

00:42:19: Ja, wenn man etwas so quasi... ... bisschen sagt oder etwas heimlich ausdrücken möchte.

00:42:24: Z.B.

00:42:25: das Event war loki cool.

00:42:28: Also wenn andere z.B.

00:42:30: das nicht so cool fanden, ... ... aber man trotzdem das cool fand, ... ... dann sagt man

00:42:33: z.B.

00:42:33: eher

00:42:33: loki.

00:42:34: So eine unpopuläre Meinung, ... ... die man damit befestigt.

00:42:36: Ja, so ein bisschen.

00:42:38: Dann gibt es noch Rede.

00:42:40: Was ist das?

00:42:41: Es ist quasi so ein wörtlicher Applaus.

00:42:44: Also wenn jemand was gesagt hat, wo ich zustimmen will, ... ... dann sage ich Rede.

00:42:48: Ja.

00:42:49: Okay.

00:42:50: Schere, das kommt aus der Gaming-Szene und das heißt also, ich bin schuld.

00:42:55: Okay, und welche Wörter haben jetzt unsere Bürgermeisterkandidaten sich ausgesucht?

00:43:00: Also, es kam ein Wort sogar doppelt vor, nämlich Sandra Goert von der Partei und...

00:43:10: Wer noch?

00:43:11: Ja, ich denke nach.

00:43:14: So viele gibt's nicht, Thomas Thiel.

00:43:15: Ah

00:43:15: ja, und Thomas Thiel haben sich für das Wort Rede entschieden, weil das ist... Also Sandra gehört, fand es sehr politisch und positiv und genauso halt auch Thomas Thiel.

00:43:26: Er findet, das hat sehr viel damit zu tun, wenn man halt so reden hält und er fand es ganz cool.

00:43:32: Dann hat Raikou Kravanya von der SPD, hat das Wort Checks zugenommen, weil er es am ersten selber verstanden hat und meinte, er wird es auch selber benutzen.

00:43:44: Dann hat von der AfD, Karsten Bergmann, hat das Wort Digger genommen, weil sein Verstorbener Hund

00:43:54: hieß

00:43:55: oder Dicker hieß oder so.

00:43:56: Das

00:43:57: kann ich kaum glauben.

00:43:58: Ja.

00:43:59: Bist du sicher von der Geschichte?

00:44:01: Ja, so wird es mir berichtet.

00:44:03: Okay.

00:44:04: Und dann Mario Rommel, hat das Wort Cyborg genommen.

00:44:09: S Y B O. Nee,

00:44:11: B A U.

00:44:12: B A U. Kurz für shut your bitch ass up.

00:44:16: Ja.

00:44:18: Was so viel heißt wie?

00:44:19: Halt

00:44:19: den Mund.

00:44:19: Halt

00:44:20: den Mund, wenn man es ganz freundlich auf Jugendlichen Deutsch übersetzt.

00:44:25: Ja.

00:44:26: Das waren die Eindrücke von den Bürgermeisterkandidaten und dem Jugendwort des Jahres.

00:44:32: Welches hat denn jetzt gewonnen?

00:44:33: oder gibt es die Ergebnisse schon?

00:44:34: Also

00:44:35: es gibt eine Top drei, also es gibt zehn aus denen werden gewählt.

00:44:39: Und mittlerweile gibt es eine Top-Drei aus den drei Meists gewählten.

00:44:42: Und dazu zählen Chextu, Das Crazy und Gunnen.

00:44:47: Ok.

00:44:48: Chextu hat Reiko und was hatten wir noch?

00:44:55: Von der Top-Drei hat sonst niemand was genommen.

00:44:57: Also es ist nur noch Kravani am Rennen, was das angeht.

00:45:00: Gut.

00:45:01: Vielen Dank Helene.

00:45:02: Gerne.

00:45:02: Ich hoffe, das Praktikum hat dir gefallen und... Das

00:45:05: war sehr cool.

00:45:05: Genau.

00:45:07: Dann machen wir noch... Einen, einen Tag hast du noch morgen, wir nehmen am Donnerstag auf und ja, hast du super gemacht.

00:45:13: Vielen Dank, ciao.

00:45:14: Danke.

00:45:20: Zum Schluss noch unser Lesetipp.

00:45:22: Die Fleischerei Holz hat nach vielen Jahren in Castor Brauxel Insolvenz anmelden müssen.

00:45:28: Wir haben mit Herrn Holz gesprochen über diese Entscheidung und welche Gründe dazu geführt haben.

00:45:34: Außerdem haben wir mit Anna Belkrane für gesprochen.

00:45:37: Die betreibt eine der wenigen Metzgereien, die in Castro-Bausel noch übrig sind.

00:45:42: Sie ist eine junge Frau und hat mir im Gespräch von der Zukunft ihrer Branche erzählt und wie sie versucht, ihren Betrieb weiter in die Zukunft zu führen, sodass er auch in zehn, fünfzehn oder zwanzig Jahren immer noch besteht.

00:45:54: Sie will mit dem Betrieb in die Rente gehen.

00:45:56: Vorher nicht aufhören.

00:45:57: Ich finde, das ist ein lesenswerter Text, ein spannendes Thema und wünsche viel Spaß damit.

00:46:03: Hier noch ein kleiner Hinweis.

00:46:04: Für die meisten unserer Inhalte braucht man ein RnPlus-Abo.

00:46:09: Damit bekommt man vollen Zugang zu allen unseren Inhalten, allen unseren Texten und Videos und ich glaube, dass sich das für jeden lohnen könnte, da mal reinzuschauen, der sich für Custor Brauchse interessiert.

00:46:22: Das Abo gibt es gerade bis zum Jahresende für nur einen Euro.

00:46:26: Damit unterstützt ihr unsere Arbeit und bekommt alle ausführlichen Berichte und Analysen.

00:46:31: Und das war's mit dem Podcast Ausgabe, ich kann mich nicht an eine so lange Folge erinnern.

00:46:38: Ich lieg glaube ich daran, dass wir uns alle sehr auf die Kommunalwahl freuen als politische Beobachter und wir sind gespannt was rauskommt, ob unsere Analysen irgendwie zutreffen, ob wir total daneben gelegen haben.

00:46:52: Das werden wir natürlich hinterher sehen.

00:46:54: Ich hoffe, ihr hattet viel Spaß bei uns zu hören und schaltet auch beim nächsten Mal wieder ein.

00:46:59: Das hat man früher beim Fernsehen gesagt.

00:47:01: Heute kann man einfach draufklicken bei der Podcast-App eurer Wahl oder auf unserer Website.

00:47:07: Viel Spaß, bis zum nächsten Mal und Glück auf!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.